vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Formtierten Text auf Form darstellen 
Autor: ike
Datum: 27.09.10 10:23

Hallo,

ich baue gerade mein erstes VB.NET-Projekt, hab mich schon fleißig durch LINQ to XML und andere neue Konzepte gekämpft, aber jetzt sehe ich, glaube ich, den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Folgende Aufgabenstellung habe ich:
- Datenbasis: XML, das 150 kurze Spieleanleitungen beinhaltet (Titel, Material, Beschreibung, Spielvarianten, Kategorien).

- Dem Anwender werden zunächst nur Titel plus Kategorien angezeigt: dazu habe ich mir schon ein Spiel-UserControl aus label und pictureboxen gebastelt, die Controls werden dann in einem Flowlayoutpanel untereinander angezeigt.

- Wenn der Anwender auf einen Titel klickt, soll sich dieses Usercontrol vergrößern und die Spiel-anleitung mit "etwas Formatierung" (fett, bullet points, evtl. Bilder) angezeigt werden.

- Nachdem die Anleitungen unterschiedlich lang sind, muss es eine Autosize-Funktion geben.

Worüber ich mir schon Gedanken gemacht habe:
- Old fashioned mit Labeln und Textboxen: Fett sollen derzeit nur die Labels sein, das ginge also; für die bullet points müßte ich vermutlich ein Textbox-Usercontrol bauen, dass schon den bullet hat ... Autosize ist nicht wirklich einfach ...
- Richttextbox: Aber wie mache ich aus XML RTF? Und Autosize ist ebenfalls nicht so einfach ...
- Webbrowsercontrol: wie bekomme ich da ein CSS rein (hab dazu allerdings noch nicht wirklich viel gesucht) - und mir scheint die Performance zu leiden, wenn ich alle Spiele anzeigen will
- WPF-Richtextbox mit Flowdocument - hab aber auch da noch nicht richtig verstanden, wie ich meinen Text reinbekomme (als XAML-Formatierung vermutlich - oder?).

Eine Transformation bekomme ich auf jeden Fall hin (via LINQ oder XSLT)... aber wie kann ich das Ergebnis anzeigen ...

Vielleicht ist die Lösung ja ganz simpel, nur ich bin grad im ".Net ist irgendwie kompliziert - und alles soll über xml lösbar sein"-Modus ...

Für ein paar Tipps, welche Richtung ich einschlagen soll, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Ingrid
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Formtierten Text auf Form darstellen2.071ike27.09.10 10:23
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.442ModeratorDaveS27.09.10 10:55
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.345ike27.09.10 11:03
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.416ModeratorDaveS27.09.10 13:08
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.362ModeratorDaveS27.09.10 13:11
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.421ike27.09.10 13:37
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.433ModeratorDaveS27.09.10 13:59
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.383ike27.09.10 14:04
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.480Maas29.09.10 17:12
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.406ModeratorDaveS29.09.10 17:42
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.301Maas29.09.10 18:01
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.413ModeratorDaveS29.09.10 18:08
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.407Maas29.09.10 18:17
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.311ModeratorDaveS30.09.10 09:59
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.423ike29.09.10 20:12
Re: Formtierten Text auf Form darstellen1.328ModeratorDaveS30.09.10 10:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel