vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Microsoft Report Viewer 
Autor: Akaiah
Datum: 07.07.10 12:26

Für die dynamische Einbindung von Berichten habe ich schon eine Lösung gefunden/geschrieben. Mit folgendem Code kann man verschiedene Berichte in den ReportViewer laden und den Berichten auch gefilterte Daten übergeben.

In folgendem Beispiel verwende ich eine Verbindung zu einem MySQL Server um eine DataTable zu befüllen. Dies kann man mit beliebigen anderen Providern machen (ODBC, MSSql, ...).


        Imports MySql.Data
        Imports MySql.Data.MySqlClient
        Imports System.Data.Common
        Imports Microsoft.Reporting.WinForms
 
        'Dimensionieren
        Dim objconn As New MySqlConnection(My.Settings.MySQL_Connectionstring)
        Dim rsgrid As New MySqlCommand("Select * from Table", objconn)
        Dim da As New MySqlDataAdapter
        Dim ds As New DataSet
        Dim dt As New DataTable
 
 
        ds.Tables.Add(dt)
        da.SelectCommand = rsgrid
        da.Fill(dt)
 
        'Die Datasource für den Report erstellen
        'Beim Namen MUSS man den Namen verwenden, der auch beim Erstellen vom 
        ' Report 
        'verwendet wurde.
        'Diesen finden man im Design Modus vom Report. Unterm Menüpunkt 
        ' "Bericht-Datenquellen"
        'findet man den Punkt Berichtsdatenquellen. Diesen Namen muss man auch 
        ' hier verwenden.
        Dim rp As New ReportDataSource( _
          "Orignal_Name_der_Datasource_vom_Report", dt)
 
        'Den ReportVierwer zurücksetzen.
        ReportViewer1.Reset()
        'Den Report angeben - hier MUSS man den vollständigen Namen verwenden 
        ' und
        'der Bericht muss als Resource im Projekt eingebunden sein.
        ReportViewer1.LocalReport.ReportEmbeddedResource = _
          "Projektname.Berichtsname.rdlc"
        'Den vorhandenen Datasource vom Bericht löschen.
        ReportViewer1.LocalReport.DataSources.Clear()
        'Die neue Datasource zuweisen.
        ReportViewer1.LocalReport.DataSources.Add(rp)
        'Den Report neu laden.
        ReportViewer1.RefreshReport()
Fertig ist das ganze


Dennoch würde ich gerne wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit verschiedenen ReportViewern hat und mir grob sagen kann wo die Vorteile/Nachteile liegen.

Dankeeeeeeee
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Microsoft Report Viewer8.750Akaiah07.07.10 10:26
Re: Microsoft Report Viewer6.613Akaiah07.07.10 12:26
Re: Microsoft Report Viewer6.367ModeratorFZelle07.07.10 13:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel