vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Tabelle überprüfen 
Autor: Dobson
Datum: 07.07.10 11:48

Hallo erstmal. Ich bin Olli, der neue. Erster Beitrag. Hallo.

Ich habe ein DataTable in dem alle Tabellen einer verbundenen MySQL-Datenbank sind. Ich bin soweit, dass ich Daten abfragen kann und das Ergebnis in einer DataTable zurückgegeben wird (Function DBQry) und ich kann Kommandos zu MySQL senden und mir die LastInsertedID ausgeben lassen (falls vorhanden) diese Funktion heisst DBCmd. So viel zum drumherun, ist aber auch eigentlich eher weniger Teil meiner Frage. Ich habe also ein DataTable mit sagen wir mal 5 Zeilen und 1 Spalte (kein PrimaryKey oder so was) die Zeilen enthalten jeweils ein Wort. Wie überprüfe ich am besten, ob bestimmte Wörter in der Tabelle enthalten sind? Mein Code sieht bis jetzt so aus:

    Function CheckDatabaseTables()
        Dim Tables As DataTable = DBQry("show tables;")
        Dim table_tablename1 As Boolean = False
        Dim table_tablename2 As Boolean = False
        Dim table_tablename3 As Boolean = False
        Dim table_tablename4 As Boolean = False
        Dim table_tablename5 As Boolean = False
 
        For Each row In Tables.Rows
            Dim temp As String = row("Tables_in_" & Database)
            If temp = "tablename1" Then table_tablename1 = True
            If temp = "tablename2" Then table_tablename2 = True
            If temp = "tablename3" Then table_tablename3 = True
            If temp = "tablename4" Then table_tablename4 = True
            If temp = "tablename5" Then table_tablename5 = True
        Next
        If table_tablename1 = False Then Return False
        If table_tablename2 = False Then Return False
        If table_tablename3 = False Then Return False
        If table_tablename4 = False Then Return False
        If table_tablename5 = False Then Return False
        Return True
    End Function
Geht das auch intelligenter? Ich habe nämlich nicht nur 5 Tabellen zum Überprüfen sondern knappe 30. Und dann müsste ich 30 mal deklarieren, und 60 mal überprüfen, und das wird ewig lang. Funktioniert zwar, ist aber nicht elegant, wenn ihr versteht was ich meine. Ausserdem ist das nicht sooo toll, wenn Tabellen im Laufe der Entwicklung dazukommen, oder wegfallen sollten. Die Zeile
If not Tables.Contains("tablename1") then return false
funktioniert leider gottes nicht, da ich keinen PrimaryKey habe. Da motzt der Kompiller immer.
Wie machen Profis das?
Danke im Voraus,

Olli

Beitrag wurde zuletzt am 07.07.10 um 12:03:11 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tabelle überprüfen1.030Dobson07.07.10 11:48
Re: Tabelle überprüfen825ModeratorDaveS07.07.10 12:19
Re: Tabelle überprüfen751Dobson07.07.10 12:46
Re: Tabelle überprüfen886ModeratorDaveS07.07.10 13:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel