vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Treeview - woher kommt der erste Knoten? 
Autor: jasmina
Datum: 24.06.10 14:18

Hallo,

VB.NET - Treeview

Aus einem Formular wird eine DLL aufgerufen.
Diese öffnet eine DB, liest eine Tabelle in einen DatenReader und befüllt einen TreeNode.
Dabei gibt es die Hauptebene mit mehreren Knoten und zu jedem einen Unterknoten.
Schliessen des DataReaders und DB. Der TreeNode wird über ein ReadOnly Propety im Hauptformular abgefragt und dem TreeView zugewiesen.

Problem ist jetzt, dass ich vor der Hauptebene noch eine Ebene mit einem Knoten bekomme.
Woher kommt diese (kein Name).


'TreeNode holen und dem TreeView hinzufügen
Public Sub benTreeview_FeldDictionary_anzeigen()
      'trvFeldDict = Name des Treeview
   trvFeldDict.Nodes.Add(modInformixVerbindung.ppFeldDict_trnNode)
   trvFeldDict.CollapseAll()
End Sub
TreeNode wird über den DataReader gefüllt.
Dim trnNode_FeldDict As New TreeNode
Public ReadOnly Property ppFeldDict_trnNode() As TreeNode
 Get
    Return trnNode_FeldDict
 End Get
End Property
 
Public Sub FeldDict_TreeNodes_befuellen(ByVal drFeldDict As _
  OleDb.OleDbDataReader)
 Dim lfdnr As Integer
 Dim Index As String = "", Punkt As String = "", KnPunkt As String = "", _
   UnPunkt As String = ""
 
 Do While drFeldDict.Read
   Punkt = drFeldDict("dict_bereich").ToString
   If KnPunkt = Punkt Then
      Index = Str(drFeldDict("db__seq").ToString)              'Index des 
      ' Unterpunktes bestimmen
 
      UnPunkt = drFeldDict("dict_feldname").ToString           'Name des 
      ' Unterpunktes        
      trnNode_FeldDict.Nodes(lfdnr).Nodes.Add(Index, UnPunkt)  'Uknotenpunkt 
      ' anlegen                
    Else   
       If KnPunkt <> "" Then lfdnr = lfdnr + 1                 'lfdnr 
       ' beginnt bei 0
       KnPunkt = drFeldDict("dict_bereich").ToString
       Index = drFeldDict("dict_bereich").ToString       
       trnNode_FeldDict.Nodes.Add(Index, KnPunkt)              'HauptNode 
       ' anlegen 
 
       Index = Str(drFeldDict("db__seq").ToString)             'Index des 
       ' Unterpunktes bestimmen
       UnPunkt = drFeldDict("dict_feldname").ToString          'Name des 
       ' Unterpunktes
       trnNode_FeldDict.Nodes(lfdnr).Nodes.Add(Index, UnPunkt) 'NodeUnterpunkt
    End If
  Loop
 End Sub
Danke für die Hilfe
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Treeview - woher kommt der erste Knoten?1.453jasmina24.06.10 14:18
Re: Treeview - woher kommt der erste Knoten?863Vento30.06.10 12:30
Re: Treeview - woher kommt der erste Knoten?812jasmina01.07.10 09:21
Re: Treeview - woher kommt der erste Knoten?827ModeratorDaveS01.07.10 09:26
Re: Treeview - woher kommt der erste Knoten?910jasmina01.07.10 12:44
Re: Treeview - woher kommt der erste Knoten?808ModeratorDaveS01.07.10 12:52
Re: Treeview - woher kommt der erste Knoten?821ModeratorDaveS01.07.10 13:35
Re: Treeview - woher kommt der erste Knoten?918jasmina01.07.10 14:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel