vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Laufwerk trennen mit shell(net use X: /delete) 
Autor: Haka
Datum: 17.06.10 12:00

Hallo an alle!
Ich habe mit vb.net ein Programm geschrieben (nun gut, ich geb zu eigentlich aus dem Netz kopiert!), das ein Netzlaufwerk (hier: P verbindet (Private Declare Function WNetAddConnection2 Lib "mpr.dll" eingebunden), danach ein Programm startet und nach dessen Beendigung das Netzlaufwerk nochmal trennen soll (Private Declare Function WNetCancelConnection2 Lib "mpr.dll"eingebunden).
Das Programm führt alle Schritte aus, dennoch sieht man danach noch das als Laufwerk P: gemappte Laufwerk im Explorer. Zwar ist der Zugriff auf dieses Laufwerk jetzt nur mit Passwort erlaubt, ich hätte jedoch gerne ein VB-Kommando, das dazu führt, dass das Laufwerk P: im Explorer gar nicht mehr zu sehen ist.
Mit dem Shell-Befehl (a = Shell (“net use P: /delete”,, true, -1)) bin ich zwar schon einen Schritt weiter, weil danach beim Doppelklick auf P: die Meldung erscheint: “P:\ bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist .....” aber dennoch ist das Laufwerk in der Dateiliste des Explorers noch sichtbar.
Wie kann ich per VB-Code das Laufwerk killen?
Vielen Dank im Voraus für euere Beiträge!
Gruß Haka
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Laufwerk trennen mit shell(net use X: /delete)3.762Haka17.06.10 12:00
Re: Laufwerk trennen mit shell(net use X: /delete)1.939smacid17.06.10 12:52
Re: Laufwerk trennen mit shell(net use X: /delete)1.951VB.NET200517.06.10 14:19
Re: Laufwerk trennen mit shell(net use X: /delete)2.113Haka18.06.10 12:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel