vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Cookies des Webbrowsers trennen. 
Autor: xylon
Datum: 31.05.10 08:56

Hallo zusammen,

ich habe für ein Monitoring-System ein Programm geschrieben, um Webbrowser auf beliebig vielen Monitoren auszurichten. Leider habe ich nun zwei Probleme mit diesen Browsern!
Ich greife per https auf eine Seite zu, die auf einem Server im LAN liegt.
Hierbei fragt das Programm jedesmal nach, ob dieses Zertifikat akzeptiert werden soll oder nicht...
Gibt es eine Lösung um generell (Oder wenigstens nur einmalig) alle SSL Zertifikate zu akzeptieren und nicht bei allen Verbindungen nachzufragen?

Diese https Seite des Servers wird jedoch nicht nur in einem Webbrowser aufgerufen, sondern gleich von mehreren, um sich mit verschiedenen Usern anzumelden!
Das Problem hierbei ist, dass die Session dieser Seite in einem Cookie gespeichert wird, und somit nach dem Login des ersten Webbrowsers gleich alle anderen Webbrowser auch angemeldet sind!
(Derzeit wir dieses Problem auf 8 Monitoren durch 8 verschiedene Profile von Firefox gelöst...)
Besteht im VB.net die Möglichkeit die Webbrowser ähnlich wie im Firefox zu trennen?


Danke für eure Hilfe!

Gruß
Xylon
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Cookies des Webbrowsers trennen.1.233xylon31.05.10 08:56
Re: Cookies des Webbrowsers trennen.835ModeratorDaveS31.05.10 14:25
Re: Cookies des Webbrowsers trennen.829xylon31.05.10 16:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel