vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Arraylist doppelte Einträge verhindern 
Autor: Peter_nun_aber
Datum: 26.04.10 21:49

Hi,

ich denke, es kommt sher auf Deine Daten selbst an. Hast Du viele Mehrfachvorkommen oder ganz selten.

Gedanke1: ich würde das Array pauschal füllen, nach den Werten in Spalte 1 sortieren und dann in einer Schleife immer den aktuellen Wert (z.B. Zeile12) mit den nächsen Wert (z.B. Zeile13) vergleichen, was garantiert schneller läuft, als immer alles mit Find o.ä. zu durchsuchen. Wenn die Werte gleich sind, hast Du Deine Dopplung, wo Du ansetzen kannst.

Gedanke2: warum nicht eine Datatable an Stelle der Arraylist. Die Performance müßte man mal genauer ansehen weil: Nehmen wir mal an, Du durchsuchst Dein Array immer wieder mit jedem Wert, dann braucht das Zeit. Das Datatable.select macht das selbe, läuft aber sehr schnell und ist komfortabler. Ich bin mir nicht sicher, aber das müßte man einfach mal gegenüber stellen.

Nebenbei könnte man bei einem Treffer mit mehreren Ergebnissen, eine Badlist erstellen, welche dann immer zuerst durchsucht wird. Das trifft besonders für viele Mehrfachvorkommen zu.

MfG Peter_nun_aber
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arraylist doppelte Einträge verhindern5.699Toolmaster26.04.10 19:06
Re: Arraylist doppelte Einträge verhindern4.153Christoph197226.04.10 21:27
Re: Arraylist doppelte Einträge verhindern4.106Toolmaster26.04.10 21:38
Re: Arraylist doppelte Einträge verhindern4.073ModeratorRalfE26.04.10 22:41
Arraylist doppelte Einträge verhindern4.021ModeratorDaveS27.04.10 09:06
Re: Arraylist doppelte Einträge verhindern4.536Peter_nun_aber26.04.10 21:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel