vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen 
Autor: Tomarr
Datum: 30.03.10 02:03

Danke, also grundsätzlich habe ich es so hinbekommen das es wie meine alte ListView aussah. und es funktioniert sogar.

Nur es erstellen sich da dann doch einige andere Probleme.

Einige sind rein optischer Natur, z.B. das keine Gridlines zur Verfügung stehen... Also nicht so wirklich schlimm.

Andere Probleme sind allerdings Funktioneller Natur. So existiert z.B. kein DragDrop-Ereignis. Dieses benötige ich allerdings dann doch. Zudem habe ich noch nicht so ganz rausgefunden wie das dann übe das Hauptprogramm gesteuert wird, also Zeilen Füllen, Auslesen usw.

Habe da halt nicht so viel Erfahrung mit. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit irgendwo genauer über WPF nach zu lesen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen3.212Tomarr29.03.10 15:56
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.599Maas29.03.10 19:04
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.517Tomarr30.03.10 02:03
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.742Maas30.03.10 10:10
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.509Tomarr04.04.10 13:57
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.530Maas30.03.10 10:13
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.897ModeratorFZelle29.03.10 19:58
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.581Tomarr30.03.10 02:06
Re: VB 2008: Eine Spalte im Listview editierbar machen2.620ModeratorFZelle30.03.10 10:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel