| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerRe: MCISendString und BackgroundWorker | |  | Autor: Logo | Datum: 20.03.10 10:20 |
| Hallo Drapondur,
das finde ich ja irre, dass Du Dir an Hand meiner gesammelten Postings (na ja: kleinlauter Fragen) ein Bild machst.
Damit Du meine - vermutlich oftmals recht naive - Fragerei besser einordnen kannst: Ich war selbständiger Logopäde und bin seit 2 Jahren im Ruhestand. Da es in meinem Fachbereich für viele Therapiegebiete keine gezielten PC-Programme gibt, habe ich vor einigen Jahren angefangen, solche in VB6 für meine eigene Praxis zu schreiben. Da sie gut ankamen und ankommen, verkaufe ich sie seit einigen Jahren. Für die Tonausgabe habe ich immer MCI eingesetzt und natürlich zuvor alles umfänglich getestet. Und hab bei sicherlich 6-700 Installationen zum Glück keinen einzigen Rücklauf gehabt, dass etwas nicht lief.
Ich bin Anfang des Jahres auf VB.NET umgestiegen und will nun so peu a peu all die Projekte umsetzen, für die ich während des Jobs nie die Zeit hatte (da wird also vermutlich noch die eine oder andere Frage auf Euch zukommen . Die Soundfunktionen werden naturgemäß bei allen Programmen besonders wichtig sein, ich denke/hoffe mal, dass die basalen MCI-Funktionen auch unter .NET gleich unproblematisch laufen sollte - werde es aber auf jeden Fall wie gehabt ausführlich testen.
Nichtsdestotrotz hat mich das 'naudio'-Projekt schon beim ersten Anschauen umgehauen - das ist genau das, was ich brauche, denn ich bin auch Musiker und habe in dem Bereich einiges programmiert, aber eben nicht mit der Eleganz und den Möglichkeiten, wie es mit naudio wohl möglich ist.
Wie Ralf in seiner Ergänzung zu Deinem Posting schreibt, kann man auch derartige C#-Projekte in VB.NET einbinden - ich habe natürlich bislang nicht den Schimmer einer Ahnung, wie das geht, werde aber versuchen, mich schlau zu machen (ein kleiner Tipp, wo ich das am besten kann, wäre natürlich hochwillkommen).
Ach ja, noch mal zum Threading und MCI: Ich hätte das MCI gerne im BGW, weil ich dann die Schleifen unterbrechen kann, in denen die WAVs abgespielt werden können, nicht um die MCI-Funktionen selbst zu unterbrechen.
Ich bedanke mich beim Forum für das wohlwollende Interesse und die vielfache Hilfe und wünsche allerseits ein schönes Wochenende.
Beste Grüße
Stefan |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|