vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen 
Autor: Earny
Datum: 11.03.10 21:51

Hallo,

ich habe jetzt meine erste dll erzeugt und sie dann auch gleich erfolgreich in einem neuen VB-Projekt eingesetzt.

Hier meine Kurzanleitung:

Methoden und Konstanten einer Klasse als dll verwenden

Vorgehensweise
1. Vorbereitung: alle Methoden, Eigenschaften und Konstanten, die in eine dll verpackt werden sollen, bereitstellen
2. VB-Klassenprojekt anlegen (nicht Windows-Anwendung, sondern Klassenbibliothek erzeugen!); Projektname vergeben: z.B. Projekt1DLL
3. Neuer Klasse aussagekräftigen Namen geben: Class1.vb (außer der Klasse enthält dieses Projekt keine weiteren Elemente.)
4. dll generieren in "Erstellen" – (ersten) Eintrag "Projekt1DLL erstellen" wählen; im Ordner "Release" des VB-Projekts wird die Projekt1DLL.dll und zwei weitere Dateien (?) erzeugt.
5. Die Projekt1DLL.dll wird im neuen Projekt Projekt2, das diese dll benutzen soll, im Ordner "Debug" abgelegt!?
6. Im Ordner "Projekt2" – "Projekteigenschaften" wird ein Verweis auf die Projekt1DLL.dll angelegt. Im gleichen Fenster wird weiter unten der Namespace "Projekt1DLL" importiert.
7. In das neue Projekt wird der Namensraum importiert. Die Anweisung außerhalb der Klasse lautet:

allgemein:
Imports Kuerzel = Projektname.Klassenname

8. Über den Namen "Kuerzel." können alle Methoden und Konstanten angesprochen werden.

Nach der Erzeugung der dll und Einbau in mein neues VB-Projekt ist ein sonderbares Phänomen aufgetreten: Meine Rechner wurde sehr langsam, so, als würde der Virenscanner gerade seine Arbeit verrichten!?
Natürlich kann es für so ein Verhalten auch 1000 andere Gründe geben. Nach dem Runter- und Rauffahren des Rechners war das Problem beseitigt.

__________________________

Ich hätte aber nochmal eine grundsätzliche Frage:
Ich kenne drei Wege alle Methoden und Konstanten, die ich in mehreren Projekten benutzen will, einzusetzen.

1. Variante: wie oben beschrieben
Bemerkungen: relativ aufwändig; ich kann die einzelnen Methoden und Konstanten, da sie in eine dll verpackt wurden, nicht mehr einsehen. Das kann man auch als Vorteil sehen, wenn dies wegen Know-How-Protect gewünscht ist.

2. Variante: ich stecke alle Methoden und Konstanten in eine Klasse und lege die Datei jedem Projekt bei, dass diese Klasse benötigt. Ich muss dann nur den Klassennamen jeder Methode oder Konstante voranstellen.

3. Variante: ich stecke alle Methoden und Konstanten in einen Modul (wie bei VB6.0). Das ist am bequemsten. Da kann man sich auch noch das Voranstellen des Modulnamens sparen, wenn man auf die Methoden und Konstanten des Moduls zugreifen will.
Ich wäre nochmal für eine Stellungnahme dankbar.

Gruß
Earny
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen5.152Earny10.03.10 17:46
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.225Manfred X10.03.10 18:05
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.240ModeratorRalfE10.03.10 19:33
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.217Earny11.03.10 07:50
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.327Manfred X11.03.10 08:09
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.426Earny11.03.10 13:20
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.265Manfred X11.03.10 13:36
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.210Earny11.03.10 19:26
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.253Earny11.03.10 21:51
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.191ModeratorRalfE11.03.10 22:29
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.139Earny12.03.10 08:29
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.139ModeratorRalfE12.03.10 09:12
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.214Manfred X12.03.10 10:59
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.226Earny12.03.10 18:13
Re: Verweis auf Klasse anlegen bzw. entfernen4.257Manfred X12.03.10 18:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel