vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: DayOfWeek / Wochentagsberechnug: "Problem" gelöst 
Autor: uncleyogy
Datum: 11.02.10 14:22

@FZelle,

ja, danke, nett gesagt .

Dass ich im Moment mit VB "rumspiele" ist "eigentlich" reine Langeweile, oder besser: Üben der Fingerfertigkeit,

Von VB6 habe ich auch keine Ahnung, ich habe vor 10 Jahren mal kurz eine einfache Routine damit "erbastelt". Damals hatte ich mich auch etwas mit den Grundlagen zu OOP befaßßt (VC 6), aber das Ganze ist weniger etwas für mich. Ich denke prozedural und überlasse die Umsetzung OOP -> Binary nur höchst ungern einem undurchsichtigen Compiler.

Auch bei Standard C gehe ich gerne den Weg über eine Zwischenassemblierung zur Codeoptimierung.

Ich bin eigentlich ein Bit-Jongleur (Nein heute nicht das leckere Eifelbräu), der sich einen großen Teil seiner Arbeitszeit mit kleinen (8 bit) und kleinsten (4 bit) Controllern amüsiert hat. Da reichen dann auch mal 32 byte (nein, nicht Mega) als Arbeitsspeicher und 512 byte (nicht Giga) für die SW

Vor fast 30 Jahren, in der guten alten handy- und GPSfreien Zeit, habe ich aus akademischen Gründen 5 qkm des Berliner Straßennetzes codiert und ein Zielführungssystem prgrammiert (MC6809). Das Ganze kam in meinen Wagen zum Einsatz. Heute nennt man sowas "Navi". Der Datensatz betrug 7 kbyte, die gesamte SW 4 kb, incl. Routenberechnung und Koppelnavigation. Das ganze in OOP und mit Mäuseoberfläche würde bestimmt den 100.000-fachen Platz benötigen.

Das damalige Entwicklungssystem, ein Motorola EXORSET30, hatzte zwei 5 1/2 Floppy-Laufwerke mit jeweils 86 kbyte Kapazität und einen Arbeitsspeicher von 48 kbyte.. Assemblierung meine SW dauerte fast 30 Minuten...

So, jetzt beschäftige ich mich mal mit "Klassen" und werde den bisherigen Code entrümpeln, bevor es weiter geht.

Viele Grüße

Yogy
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DayOfWeek / Wochentagsberechnug: Ergebnis falsch?2.409uncleyogy10.02.10 21:02
Re: DayOfWeek / Wochentagsberechnug: Ergebnis falsch?1.385ModeratorRalfE10.02.10 21:39
Re: DayOfWeek / Wochentagsberechnug: Ergebnis falsch?1.257Drapondur10.02.10 23:01
Re: DayOfWeek / Wochentagsberechnug: Ergebnis falsch?1.227ModeratorFZelle10.02.10 21:40
DayOfWeek / Wochentagsberechnug: "Problem" gelöst1.277uncleyogy11.02.10 11:10
Re: DayOfWeek / Wochentagsberechnug: "Problem" gelöst1.244ModeratorFZelle11.02.10 13:47
Re: DayOfWeek / Wochentagsberechnug: "Problem" gelöst1.272uncleyogy11.02.10 14:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel