vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular 
Autor: keco
Datum: 05.02.10 13:08

Danke für den Link. Die BindableCollection habe ich bei mir sogar schon häufiger verwendet. Jetzt wird für mich wohl noch die mc-Klasse wichtig werden.

Richtig klasse wäre es aber noch gewesen, wenn die BindableCollection IBindingListView implementieren würde. Das brauche ich nämlich auch, habe bisher aber noch keine gute Beschreibung gefunden, wie man das richtig implementiert.

Vermutlich bin ich aber mit einer einfachen BindingList(Of T) als DataSource nicht so optimal dran...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.823keco04.02.10 22:27
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.139ModeratorFZelle04.02.10 22:39
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.170keco04.02.10 22:51
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.011keco04.02.10 23:46
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.078ModeratorFZelle05.02.10 08:36
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.074ModeratorDaveS05.02.10 12:45
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.043keco05.02.10 13:08
Re: DGV - Änderungen speichern und verwerfen vom 2. Formular1.015ModeratorDaveS05.02.10 13:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel