vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Testen auf anderen Windows-Platformen? 
Autor: FLYP
Datum: 31.01.10 14:34

Tests brauchst du ehr nicht bei kl. Anwendungen aber wenn sie grösser und wichtiger werden würde ich testen ob die progs auch auf anderen Plattformen funktionieren.
Ich habe z.B. oft das Problem das versch. Schriftarten (z.B. Nina) und Label.backcolors in Vista anders aussehen als bei mir unter XP.
Ich hab manchmal auch ziemlich komische Fehler gesehen die unter XP nicht aufgetreten sind, z.B. APIs machen manchmal Stress wie das BeepAPI(funkt oft nicht unter Win7) oder die Uhrzeit bearbeiten(nicht mehr erlaubt unter Vista).
Also ich teste immer unter XPPro, XPHome, Vista, Win7 und finde oft fehler.

MfG FLYP

Beitrag wurde zuletzt am 31.01.10 um 14:38:05 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Testen auf anderen Windows-Platformen?1.033hyperFranz31.01.10 14:23
Re: Testen auf anderen Windows-Platformen?576ModeratorDaveS31.01.10 14:33
Re: Testen auf anderen Windows-Platformen?576FLYP31.01.10 14:34
Re: Testen auf anderen Windows-Platformen?582ModeratorDaveS31.01.10 14:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel