vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Rahmenloses Formular 
Autor: Stephan2607
Datum: 14.01.10 16:13

Hallo Dave,

ich habe eine MDI-Form frmMain, und sagen wir mal zwei MDI-Children (Form1 und Form2).

Form1 enthält die Navigation, viele bunte Buttons, Form2 irgendwelche Daten.

Ich habe die Form innerhalb eines MDI-Formulars nach folgendem Prinzip platziert, weil das Load-Ereignis normalerweise als Erstes ausgeführt wird.

Beispiel:

Private Sub Form2_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) _
  Handles Me.Load
  Me.Opacity = 0
  ' Form2 wird kurz aus dem Mdi-Formular gelöst:
  Me.MdiParent = Nothing
  ' ...und irgendwo ausserhalb verschoben
  Me.Location = New Point(300, -Me.Size.Height)
  ' um z.B. Steuerelemente zu zeichnen 
  Me.TextBox1.Text = "Das unsichtbare Formular"
End Sub
Blöd ist nur, dass du eine "unsichtbare" Form nicht ohne Spuren verschieben kannst.
Wenn du nämlich dann im Click-Handler innerhalb von Form1 (auch MDI-Child) z.B. eines Buttons schreibst

...
'Click
With Form2
 
   'Benutzer hat auf den Button für Form2 geklickt, 
   'das in der Zwischenzeit gefüllte Datenformular wird sichtbar gemacht:
 
   .MdiParent=frmMain 
   .Location = New Point(0,0)
   .Opacity = 100
End With
...
zeichnet Windows erst wieder das Standardformular, und stellt dann fest, dass FormBorderStyle = Nothing. Und dieses Aufblitzen des Formulars will ich nicht.

Wenn du nur eine einzige TextBox zu füllen hast, lohnt sich dieser Aufwand nicht unbedingt.
Bei einem Register von mehr als 50 Textboxen suchst du dir aber schon Alternativen.

Gibt es nicht ein Event, das eintritt, wenn ein Formular vollständig gezeichnet wurde ?
Oder irgendeine API-Funktion ?

Ich habe schon vieles probiert.

Ich hoffe, dass mein Anliegen etwas deutlicher wurde.

Danke,Stephan
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Rahmenloses Formular1.741Stephan260714.01.10 13:11
Re: Rahmenloses Formular964ModeratorDaveS14.01.10 14:14
Re: Rahmenloses Formular1.061Stephan260714.01.10 16:13
Re: Rahmenloses Formular980ModeratorDaveS14.01.10 16:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel