vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Asynchroner Webrequest 
Autor: Drapondur
Datum: 06.01.10 21:18

Okay, Du hast recht, solange es nur darum geht, den Aufruf auf den Hauptthread zu bringen, wo es nötig ist.

Wenn Du aber im Konstruktor ein Control übergibst und - wie im Bsp. - dann noch eine weitere Klasse anhängst, die keine Synchronisierung braucht, würde der Aufruf dennoch auf den Hauptthread gebracht werden. Ein Nachteil, wenn man das überhaupt so nennen will, den der SynchronizationContext übrigens auch hat, wenn ich mich nicht irre.

Ein zweiter Nachteil würde ein Control als Konstruktorparameter sein, wenn man die Klasse als Component verwenden würde. Als Komponente kann man das Teil nur auf eine Form ziehen, wenn es einen parameterlosen Konstruktur gibt. Das könnte man freilich ausgleichen, indem man sich das Control im Konstruktor erzeugt. Am besten immer nur eins für jeden Thread.

Insgesamt wäre eine Vorgehensweise mit einem Control (selbsterstellt oder übergeben) wohl weniger aufwändig, als meine Lösung. Manchmal macht man es eben umständlicher als es nötig ist...

Allerdings stimme ich Dir zu, dass sich in der Regel der Aufwand (sei es mittels eines Controls oder auf meine Weise) nicht lohnt. Dafür ist es viel zu simpel, die Synchronisierung im Eventconsumer zu implementieren, wenn man einmal gefressen hat wie das geht.

Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Asynchroner Webrequest2.059Maas06.01.10 10:32
Re: Asynchroner Webrequest1.147ModeratorDaveS06.01.10 13:13
Re: Asynchroner Webrequest1.064Maas06.01.10 13:22
Re: Asynchroner Webrequest1.045ModeratorDaveS06.01.10 13:28
Re: Asynchroner Webrequest995Maas06.01.10 13:31
Re: Asynchroner Webrequest982ModeratorDaveS06.01.10 14:10
Re: Asynchroner Webrequest1.029Maas06.01.10 14:22
Re: Asynchroner Webrequest985ModeratorDaveS06.01.10 15:36
Re: Asynchroner Webrequest1.263Drapondur06.01.10 17:59
Re: Asynchroner Webrequest1.104ModeratorDaveS06.01.10 18:18
Re: Asynchroner Webrequest986Drapondur06.01.10 18:34
Re: Asynchroner Webrequest1.009ModeratorDaveS06.01.10 18:45
Re: Asynchroner Webrequest1.001ModeratorDaveS06.01.10 19:11
Re: Asynchroner Webrequest1.039Drapondur06.01.10 19:17
Re: Asynchroner Webrequest1.027ModeratorDaveS06.01.10 19:27
Re: Asynchroner Webrequest981Maas06.01.10 19:50
Re: Asynchroner Webrequest1.010Drapondur06.01.10 21:18
Re: Asynchroner Webrequest981ModeratorDaveS06.01.10 21:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel