vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Excel über VB.Net richtig schließen 
Autor: shogunat
Datum: 11.12.09 12:09

Hallo erstmal,
also ich bin noch recht unerfahren im Umgang mit einer vollwertigen Prog.-Sprache. Habe bisher nur mit VBA gearbeitet und habe doch einige Probleme mit VB.Net.

 
        Dim excApp As Excel.Application
        Err.Number = 0
 
        On Error Resume Next
        excApp = GetObject(, "Excel.Application")
 
        If Err.Number = 0 Then
 
            MsgBox("Applikation läuft bereits")
            excApp.ActiveWorkbook.Close(SaveChanges:=False)
            excApp.Quit()
            excApp = Nothing
            Exit Sub
 
        End If
 
        excApp = CreateObject("Excel.Application")
        excApp.Visible = True
        excApp = Nothing
Also, das Programm soll prüfen, ob eine Instanz von Excel läuft und eventuell beenden. Wenn nicht, soll es eine erzeugen. Das Programm soll die geöffnete Instanz später natürlich noch etwas editieren. Wichtig! Der Benutzer soll später dann direkt in Excel arbeiten und Excel aus Excel heraus schließen. Der Code soll dabei aktiv bleiben und es ermöglichen, ggf. Excel erneut zu starten. Problem, Excel wird nicht beendet, weder, wenn es vorher läuft, noch wenn es erzeugt wird. Im Taskmanger bleibt es immer aktiv und ich weiß nicht so recht warum.

Benutzen tue ich WinXP mit Visual Studio 2008 und Office 2007. Als Verweise habe ich die COM -> MS Excel 12.0 Objektbibliothek angegeben.

Ich habe natürlich schon einige Einträge gefunden, u.a. zum Thema "global refernce", aber ich benutze doch hier nur genau definierte Objekte, die ich alle lösche. http://www.tushar-mehta.com/excel/vba/xl_doesnt_quit/

Wäre echt nett, wenn mir jemand sagen könnte, wo der Denkfehler liegt, oder ob ich vielleicht noch eine Bibliothek einbauen muss.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Excel über VB.Net richtig schließen1.453shogunat11.12.09 12:09
Re: Excel über VB.Net richtig schließen906VIVAX11.12.09 13:45
Re: Excel über VB.Net richtig schließen852shogunat11.12.09 14:48
Re: Excel über VB.Net richtig schließen870VIVAX11.12.09 15:51
Re: Excel über VB.Net richtig schließen1.021shogunat11.12.09 18:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel