vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer 
Autor: Dirge
Datum: 10.12.09 14:13

Hallihallo ...

Ich habe ein paar Fragen.

1. Mein Programm öffnet die Datei "data.ini" per StreamReader und liest die erste und zweite Zeile ein, um diese dann in zwei Textboxen auszugeben (Benutzername und Passwort).
Wie baue ich da nun eine Fehlerabfrage rein, wenn diese Datei nicht vorhanden ist bzw. anders heißt?

2. Mein Programm soll täglich bestimmte Aufgaben erledigen und im Hintergrund laufen. Wie kriege ich es denn überhaupt hin, dass es im 24h-Intervall diese Aufgaben erledigt? Besser wäre es noch, wenn das Programm weiß, wann die Aufgaben erledigt sind und dann entsprechend wartet und am nächsten Tag dann wieder diese Aufgaben erledigt.

Vielen Dank!

PS: Hat jemand noch einen Tipp für mich, wie ich am besten prüfen kann, ob ein bestimmtes Wort in einem HTML-Quelltext steht, der vorher mit dem Webbrowser navigiert wurde?
Document.Text.Contains("Wort") klappt leider nicht so wirklich ...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer1.223Dirge10.12.09 14:13
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer726Hu5eL10.12.09 14:21
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer672keco10.12.09 16:05
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer693Dirge17.12.09 10:02
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer718svss17.12.09 11:11
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer676Dirge18.12.09 10:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel