vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Propertys benutzen 
Autor: keco
Datum: 16.08.09 14:22

@chrixko:
Selbst, wenn es den gleichen Name hätte, wäre es ein neues Objekt.

@VB.NET2005
Properties kannst du im Prinzip als eine Variable betrachten (abstrakt gesehen). Der Unterschied zu richtigen Variablen besteht einfach nur darin, dass du bei dem zuweisen eines neuen Wertes verschiedene Überprüfungen vornehmen kannst. Das gleiche für den Rückgabewert.

Stell dir vor, du hast eine Klasse, die einen Dateipfad im Konstruktor entgegennimmt. Jetzt kannst du diesen Pfad in eine Variable speichern. Hierbei kannst du 2 Properties angeben, wobei eine den gesamten Pfad zurückgibt und eine nur den Dateiname. Das könnte so aussehen:
Public Class TestKlasse
   Private pPath As String
 
   Public Sub New(ByVal filepath As String)
      pPath = filepath
   End Sub
 
   Public ReadOnly Property FullName() As String
      Get
         Return pPath
      End Get
   End Property
 
   Public ReadOnly Property Name() As String
      Get
         Return IO.Path.GetFileName(pPath)
      End Get
   End Property
End Class
Damit wäre erst einmal das Get-Konstrukt erklärt. Natürlich kannst du das ganze aber auch für das Set-Konstrukt machen. Du könntest beispiel die Property FullName so ändern, dass man den Wert nun ändern kann:
   Public Property FullName() As String
      Get
         Return pPath
      End Get
      Set(ByVal value As String)
         If Not IO.File.Exists(value) Then
            Throw New IO.FileNotFoundException
         End If
 
         pPath = value
      End Set
   End Property
Damit ist sicher gestellt, dass die Variable pPath NUR den Pfad einer existierenden Datei beinhalten kann. Du kannst damit also die gültigen Werte bei Belieben einschränken.

Allerdings gehört das ganze zu den Grundlagen, die du vielleicht noch einmal zu Hilfe ziehen kannst.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Propertys benutzen979VB.NET200515.08.09 10:02
Re: Propertys benutzen659ModeratorRalf Ehlert15.08.09 10:32
Re: Propertys benutzen654VB.NET200515.08.09 19:18
Re: Propertys benutzen630ModeratorRalf Ehlert15.08.09 20:51
Re: Propertys benutzen597VB.NET200516.08.09 10:51
Re: Propertys benutzen635cookstdu16.08.09 12:08
Re: Propertys benutzen614chrixko16.08.09 12:16
Re: Propertys benutzen627keco16.08.09 14:22
Re: Propertys benutzen633VB.NET200516.08.09 15:06
Re: Propertys benutzen617ModeratorRalf Ehlert16.08.09 15:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel