vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Ansteuerung einer Messkarte ( CIO-Quad04) 
Autor: rousseau
Datum: 03.07.09 10:30

Guten Tag zusammen,
Ich sitze seit einigen Tagen an einem Problem und hoffe das ein jemand hier ein ähnliches hatte und mir mit Tipps oder Code helfen kann.

In meinem Projekt muss ich 3 MEsskarten ansteuern. UNter anderem eine Ausgabekarte(digital /analog) und eine Karte zum Messen einer Analogen Eingangsgröße. DIe Ansteuerung dieser zwei Karten ist über die Bibliotheken recht einfach, vorallem weil es dafür Besipeilprogramme gibt.

Nun zu der Problemkarte: Es handelt sich um eine CIO-Quad04 (ISA-Karte). Eine Karte, die Impulse auswertet ( zählt ), die von einem inkrementalen Drehwinkelgeber kommen. Wer mit dieser Karte schonmal gearbeitet hat, darf gerne Besonderheiten, auf die man bei der Ansteuerung achten muss, mitteilen;)
Intern besitzt die Karte einen LS7266,den Zählerchip.
Für diese Karte gibt es kein Beispielcode. Im Datenblatt werden die einzelnen Register mit ihren Funktionen beschrieben und welche Bits für welche Funktion gut sind.
Aber mit VB.NET auf Registerebene programmieren?!?! Wofür gibts dann die Bibliotheken...
Will nur das Signal empfangen und auswerten ;)

Bin mit meinem Latein am Ende und würde mich über ein paar hilfreiche Tipps (Code) freuen...

MFG,
rousseau
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ansteuerung einer Messkarte ( CIO-Quad04)1.058rousseau03.07.09 10:30
Re: Ansteuerung einer Messkarte ( CIO-Quad04)740ModeratorFZelle03.07.09 13:10
Re: Ansteuerung einer Messkarte ( CIO-Quad04)937ModeratorDaveS03.07.09 13:16
Re: Ansteuerung einer Messkarte ( CIO-Quad04)682rousseau06.07.09 13:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel