vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Wie funktioniert eine Kollisionsabfrage eigentlich in der Theorie 
Autor: Zerod
Datum: 27.06.09 22:12

Hallo,

ich hab mich mal gefragt: Wie funktioniert eine Kollisionsabfrage eigentlich in der Theorie.

Also ich hab das immer so gemacht:
Durch eingabe mit der Tastatur(Pfeiltasten) kann ich einen Gegenstand im Spiel um die festgelegte entfernung bewegen. dann wird mit dieser Gegenstand mit allen Objekten überprüft ob es sich in diesem Objekt befindet(in meiner neusten Überlegung werden nur die Objekte überprüft, die in unmittelbarer Umgebung liegen.). Wenn sich der gegenstand im Objekt befindet wird wieder nachgeguckt welche Richtung die Pfeiltasten gedrückt wurde und der Gegenstand wird in die entgegengesetzte Seite an das Objekt gelegt.

Soweit die Theorie... meist klappt das ja. auzer wenn sich der gegenstand durch einen Effekt so schnell bewegt das er Größere Bewegungen macht als das Objekt mit dem er kollidieren sollte Groß ist, überspringt er es einfach.

Ist meine Art der Kollisionabfrage weitgehend richtig oder hab ich da vollkommen Falsch gedacht?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie funktioniert eine Kollisionsabfrage eigentlich in der Th...1.119Zerod27.06.09 22:12
Re: Wie funktioniert eine Kollisionsabfrage eigentlich in de...702jvbsl29.06.09 13:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel