vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Auf Form von Komponente zugreifen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 11.06.09 09:40

Jedenfalls nicht indem du Controls mit der Fähigkeit ausstattest dies selbst zu tun.

UserControls sind einzig und alleine dazu da irgendwelche Daten Anzuzeigen oder deren
Bearbeitung zuzulassen.
Oder greift ein DataGridView selbständig auf eine DB zu?

Für das laden/speichern dieser Daten, und sei es deren Zustände ist der Container zuständig
der das Control letzlich hostet.
Wenn Du es vernünftig machst, dann hast Du etwas wie MVC/MVP/MVVM implementiert,
oder zumindest ja eine Form.
Diese ist dafür zuständig den einzelnen UC ihre Daten zuzuführen, oder deren Daten
zu speichern.

Um dies zu vereinfachen erstelle ein Interface z.b. ISettingsReceiver das die Funktionen
GetSetting, SetSettings hat, und evtl eine eindeutigen ID zurückgibt ( kann zwar auch der name sein,aber...)
Dann kannst Du einfach in einer rekursiven schleife durch den ControlContainer deiner Forms gehen
und Settings Lesen oder schreiben.
Dies kannst Du auch in einer "GrundForm" erledigen, die du ja sowieso haben wirst, um dein
"Corporatedesign" nicht immer neu machen zu müssen.

Wenn Du dann per IOC/DI einen systemweiten Service hast, der das lesen/schreiben dieser Einstellungen
vornimmt, ist alles OOP Conform erledigt.

Wenn Du etwas grösseres schrieben willst ( und danach hört es sich an ) solltest Du dir
dringend solche Sachen wie MVP/MVC und DI/IOC anschauen, sie erleichtern die Arbeit ungemein.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Auf Form von Komponente zugreifen1.519keco09.06.09 21:55
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.046ModeratorFZelle09.06.09 23:11
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.103keco09.06.09 23:30
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.036ModeratorFZelle10.06.09 09:35
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.038keco10.06.09 14:55
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.055ModeratorFZelle10.06.09 16:27
Re: Auf Form von Komponente zugreifen972keco10.06.09 16:32
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.041ModeratorFZelle10.06.09 18:01
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.064keco10.06.09 18:35
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.175ModeratorFZelle11.06.09 09:40
Re: Auf Form von Komponente zugreifen997keco11.06.09 16:55
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.056ModeratorRalf Ehlert12.06.09 10:03
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.008ModeratorFZelle12.06.09 11:40
Re: Auf Form von Komponente zugreifen991ModeratorRalf Ehlert12.06.09 14:25
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.145keco13.06.09 12:34
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.153ModeratorFZelle13.06.09 14:46
Re: Auf Form von Komponente zugreifen1.075ModeratorFZelle14.06.09 12:15
Re: Auf Form von Komponente zugreifen973ModeratorDaveS14.06.09 12:35
Re: Auf Form von Komponente zugreifen966ModeratorFZelle14.06.09 13:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel