vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Frage zu HttpWebRequest 
Autor: ProXy
Datum: 25.04.09 16:40

Guten Tag,

ich schreibe aktuell eine Applikation die aus einer Website mehrere Seiten abrufen und auswerten muss. Nun habe ich damit angefangen die erste Seite einzulesen und stosse gleich auf meine erste Frage: Muss ich jedes Mal eine neue Instanz von HttpWebRequest erzeugen? Ich dachte daran, das Objekt global zu definieren und die Uri immer wieder zu ändern, diese muss aber beim Erzeugen der Instanz bereits angegeben werden.

Dim myReq As HttpWebRequest = _
    WebRequest.Create("http://www.google.de/")
Dann noch eine generelle Frage: Wie würdet Ihr ein solches Programm konzipieren? Eine eigene Klasse, die die Kommunikation mit den Webseiten regelt? Meine Idee war folgende: Eine eigene Klasse liefert beim Augruf einer öffentlichen Funktion zurück, ob eine Website erfolgreich eingelesen wurde. Inhalt der Seite, StatusCode und StatusDescription werden in Variablen der Klasse abgelegt, damit ich bei Bedarf darauf zugreifen kann. Was mir daran nicht so gefällt. Ich muss immer aufpassen, die Daten des alten Requests komplett zu löschen, bevor ich einen neuen mache.

Oder würdet ihr es bevorzugen, all diese Informationen sofort beim Request zurückzugeben, ohne diese Zwischenzuspeichern?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu HttpWebRequest924ProXy25.04.09 16:40
Re: Frage zu HttpWebRequest510ModeratorDaveS26.04.09 10:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel