vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: ini-Datei Schreiben 
Autor: TheSolid
Datum: 17.04.09 00:47

Mit einem 2008er Beispiel kann ich leider nicht dienen, aber unter 2005 hat mir diese Klasse immer gute Dienste geleistet:
Option Strict On
Option Explicit On
 
Public Class clsDateizugriff
 
#Region " Deklarationen "
 
  ' Eintrag aus einer INI-Datei lesen
  Private Declare Function GetPrivateProfileString Lib "kernel32.dll" Alias _
    "GetPrivateProfileStringA" (ByVal lpApplicationName As String, ByVal _
    lpKeyName As String, ByVal lpDefault As String, ByVal lpReturnedString As _
    String, ByVal nSize As Integer, ByVal lpFileName As String) As Integer
 
  ' Eintrag in eine INI-Datei schreiben
  Private Declare Function WritePrivateProfileString Lib "kernel32.dll" Alias _
    "WritePrivateProfileStringA" (ByVal lpApplicationName As String, ByVal _
    lpKeyName As String, ByVal lpString As String, ByVal lpFileName As String) _
    As Integer
 
#End Region
 
#Region " Funktionen "
 
  Public Shared Function WertLesen(ByVal strDateiname As String, ByVal _
    strAbschnitt As String, ByVal strSchluessel As String, Optional ByVal _
    strStandardwert As String = "") As String
 
    ' Typ:           Globale Funktion
    ' Zweck:         Wert eines Eintrags aus einer INI-Datei lesen
    ' Parameter:     strDateiname ...... Name einer INI-Datei
    '                strSchluessel ..... Schlüssel des Wertes
    '                strAbschnitt ...... Abschnitt wo der Schlüssel steht
    '                strStandardwert ... Standardwert, wenn kein Schlüssel im 
    ' Abschnitt vorhanden ist
    ' Rückgabewert:  Wert des Eintrags
 
    Dim intGeleseneZeichen As Integer               ' Anzahl der eingelesenen 
    ' Zeichen
    Dim strEintrag As String = Strings.Space(256)   ' Wert des Eintrags
 
    ' Eintrag einlesen
    intGeleseneZeichen = GetPrivateProfileString(strAbschnitt, strSchluessel, _
      strStandardwert, strEintrag, strEintrag.Length, strDateiname)
 
    ' Eintrag zurückgeben
    Return Strings.Left(strEintrag, intGeleseneZeichen)
 
  End Function
 
#End Region
 
#Region " Prozeduren "
 
  Public Shared Sub WertSchreiben(ByVal strDateiname As String, ByVal _
    strAbschnitt As String, ByVal strSchluessel As String, ByVal strWert As _
    String)
 
    ' Typ:           Globale Prozedur
    ' Zweck:         Wert eines Eintrags in eine INI-Datei schreiben
    ' Parameter:     strDateiname ...... Name einer INI-Datei
    '                strSchluessel ..... Schlüssel des Wertes
    '                strAbschnitt ...... Abschnitt wo der Schlüssel geschrieben 
    ' wird
    ' Rückgabewert:  -
 
    ' Eintrag schreiben
    WritePrivateProfileString(strAbschnitt, strSchluessel, strWert, _
      strDateiname)
 
  End Sub
 
#End Region
 
End Class
Solltest Du auch ganze Abschnitte lesen bzw. schreiben wollen melde Dich, dafür habe ich auch eine Prozedur bzw. Funktion.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ini-Datei Schreiben1.013SSA-Ali16.04.09 17:19
Re: ini-Datei Schreiben687ModeratorDaveS16.04.09 17:50
Re: ini-Datei Schreiben677SSA-Ali16.04.09 19:36
Re: ini-Datei Schreiben732TheSolid17.04.09 00:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel