vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Programm abspecken/beschleunigen 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 07.04.09 15:17

Eine String-Verkettung ist eine relativ einfache Operation. Ein neuer String wird angelegt mit dem Wert von den ersten zwei. Das braucht wenig Zeit wenn man es nur ab und zu macht. Ein StringBuilder ist eine vergleichsweise komplizierte Klasse, die zuerst angelegt werden muss, dabei werden interne Puffer und Steurinformationnen wie Größe des Puffers, aktuelle Länge usw angelegt und initialisiert. Die Stringdaten werden dann nicht als Strings abgelegt sonst hätte man nichts davon, sondern als Char-Arrays und die Daten müssen dann reinkopiert werden. Das bringt alles ein Overhead. Deshalb lohnt es sich nur ab 10 Operationen oder so. Dann hat man den Vorteil, dass der Puffer nur einmal angelegt wurde (solange neue Strings, die dazu kommen noch reinpassen). Darunter kostet es mehr als es zurückzahlt. Wenn das so unklar war.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programm abspecken/beschleunigen1.756Sword06.04.09 16:17
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.371Micke06.04.09 17:30
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.123Sword06.04.09 18:31
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.161Maas06.04.09 20:32
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.000Sword07.04.09 12:20
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.172mikeb6906.04.09 23:17
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.136Sword07.04.09 12:14
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.095ModeratorRalf Ehlert07.04.09 12:06
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.201Sword07.04.09 12:17
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.093ModeratorDaveS07.04.09 12:21
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.130Sword07.04.09 13:02
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.054ModeratorDaveS07.04.09 13:12
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.065Sword07.04.09 13:25
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.078ModeratorDaveS07.04.09 15:17
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.011Sword07.04.09 16:32
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.013ModeratorRalf Ehlert08.04.09 09:03
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.179Maas07.04.09 12:52
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.008Sword07.04.09 13:05
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.001mikeb6907.04.09 15:05
Re: Programm abspecken/beschleunigen959Sword07.04.09 16:30
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.167sollniss14.04.09 12:22
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.152ModeratorFZelle14.04.09 13:03
Re: Programm abspecken/beschleunigen989sollniss14.04.09 15:54
Re: Programm abspecken/beschleunigen952ModeratorDaveS14.04.09 16:04
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.106sollniss14.04.09 16:29
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.135ModeratorFZelle14.04.09 19:25
Re: Programm abspecken/beschleunigen977ModeratorDaveS14.04.09 19:35
Re: Programm abspecken/beschleunigen991ModeratorRalf Ehlert14.04.09 22:11
Re: Programm abspecken/beschleunigen1.020GPM14.04.09 23:30
Re: Programm abspecken/beschleunigen977sollniss17.04.09 00:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel