vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve) 
Autor: Manfred X
Datum: 23.02.09 09:55

Hallo Fzelle!

Mittelalter? Klingt gut!

Dann probieren wir es mal mit dem 21. Jahrhundert ....

Ich aktualisiere und erweitere gerade meine Klasse für die
Matrix-Rechnung.
Diese Klasse stellt im wesentlichen Operatoren zur Verfügung,
die es erlauben, mit Matrizen wie mit gewöhnlichen Zahlen zu
programmieren

C = A / B

usw. wobei A,B,C aber Matrizen sind. (In dem Beispiel-Fall wird also
zunächst die Inverse berechnet und dann multipliziert).

Dazu kommen diverse spezielle Methoden für Matrizen.

Bislang bewahre ich die Datenmatrizen in mittelalterlichen Member-
Arrays der Klasse auf.

(Ich habe auch in neueren Artikeln Matrizen immer als Arrays
dargestellt gefunden. Die üblichen Algorithmen sind ohnehin
praktisch immer auf Arrays ausgerichtet. Ich bin wirklich gespannt,
welche Alternativen es inzwischen gibt. Ich kenne in VB2008 in dem
Zusammenhang nur den Collections-Namespace - habe aber natürlich
keinen NET-Überblick.)

Die lokalen Kopien der Daten sind insbesondere zur Sicherheit
vorgesehen, damit die Eingabematrizen beim Erstellen komplexer
Funktionen nicht überschrieben werden können.

Schön wäre deshalb eine Variante, die die übergebenen Daten auf
'ReadOnly' setzt. Ich habe schon überlegt, dafür irgendwas von
System.Array abzuleiten.

Bin echt gespannt, was Du vorschlägst !

Gruß

Manfred
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.704Manfred X20.02.09 11:38
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.167ModeratorFZelle20.02.09 12:45
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.148Manfred X21.02.09 07:16
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.148ModeratorFZelle21.02.09 12:16
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.208Manfred X23.02.09 09:55
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.449ModeratorFZelle23.02.09 15:16
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.103Manfred X24.02.09 08:08
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.112ModeratorFZelle24.02.09 09:54
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.092Manfred X25.02.09 09:33
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.101ModeratorFZelle25.02.09 14:45
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.227ModeratorDaveS20.02.09 13:04
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.224Manfred X21.02.09 07:24
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.171ModeratorDaveS21.02.09 08:35
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.132Manfred X23.02.09 09:40
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.157ModeratorDaveS23.02.09 10:06
Re: Lokale Kopie von Array-Elementen (Redim Preserve)1.118Manfred X23.02.09 13:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel