vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
OOP und Windows.Forms 
Autor: Levis
Datum: 14.01.09 15:41

Hi,

OOP verstehe ich. Mit Windows.Forms kann ich auch umgehen. Allerdings weiß ich noch nicht genau, wie ich diese beiden Dinge programmiertechnisch verbinden soll.

Kleines Beispiel:
Ich habe diverse Klassen. Jede beinhaltet Funktionen, deren Aktionen von Benutzereinstellungen abhängen. Diese Benutzereinstellungen werden in verschiedenen Forms eingestellt.

Auf Form A werden jetzt eine Reihe von Funktionen verschiedener Klassen ausgeführt. Wie übergibt man diese Benutzereinstellungen aus Form A, B, C und D nach dem State-of-the-Art an die auszuführenden Funktionen? Ist die Verwendung von My.Settings in diesem Zusammenhang eine "schöne" Lösung?

Evtl. hat jemand auch schöne Literatur, Linktipps, die mir diese Problematik erklären können

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Levis
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OOP und Windows.Forms1.489Levis14.01.09 15:41
Re: OOP und Windows.Forms1.163mikeb6916.01.09 18:40
Re: OOP und Windows.Forms1.174Levis16.01.09 19:07
Re: OOP und Windows.Forms1.229ModeratorRalf Ehlert16.01.09 19:31
Re: OOP und Windows.Forms1.127Levis16.01.09 20:25
Re: OOP und Windows.Forms1.097ModeratorRalf Ehlert17.01.09 16:25
Re: OOP und Windows.Forms1.067Levis17.01.09 17:26
Re: OOP und Windows.Forms1.080ModeratorRalf Ehlert17.01.09 17:58
Re: OOP und Windows.Forms1.028Levis17.01.09 18:23
Re: OOP und Windows.Forms1.132ModeratorFZelle16.01.09 20:32
Re: OOP und Windows.Forms1.069ModeratorRalf Ehlert16.01.09 21:14
Re: OOP und Windows.Forms1.100Levis17.01.09 04:24
Re: OOP und Windows.Forms1.172ModeratorRalf Ehlert17.01.09 08:48
Re: OOP und Windows.Forms1.161Levis17.01.09 16:12
Re: OOP und Windows.Forms1.083ModeratorRalf Ehlert17.01.09 16:21
Re: OOP und Windows.Forms1.102Maas17.01.09 18:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel