vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Kommunikation zweier Rechner via Intenet 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 10.01.09 23:04

Was einfacher ist, ist schwer zu sagen, da das doch von einem selber mit abhängt, was einem eher einleuchtet.

Bei Webdiensten geht es eher darum, dass der Client eine Nachricht schickt, worauf der Server antwortet. Der Schwerpunkt liegt also auf den Nachrichten und weniger jedes einzelne Byte über die Leitung zu schaufeln.

Wenn du mit Sockets&Co. arbeitest, wartet der Server auf einen Client, welcher die Verbindung zum Server aufbaut. Beide tauschen ebenfalls Daten aus - nur du selber definierst das auf jedes Byte genau, was wann übers Netz geht.

Im Zweifel such im Netz einfach mal, schau dir Codebeispiele an und was dir eher zusagt, schaust du dir mal detailierter an. Wenn du dann deine Entscheidung nicht revidiert hast, setzt du deine Anforderung um.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kommunikation zweier Rechner via Intenet1.386Moeppel10.01.09 14:30
Re: Kommunikation zweier Rechner via Intenet722ModeratorRalf Ehlert10.01.09 16:23
Re: Kommunikation zweier Rechner via Intenet722Moeppel10.01.09 21:14
Re: Kommunikation zweier Rechner via Intenet748ModeratorRalf Ehlert10.01.09 23:04
Re: Kommunikation zweier Rechner via Intenet711Moeppel11.01.09 19:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel