vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Text in E-Mail bündig darstellen (RichTextBox Problem neu formuliert) 
Autor: Burkhard
Datum: 17.12.08 17:14

Vielen Dank nochmal,
das hat mir sehr weitergeholfen. Nun klappt es wunderbar.

Nachdem ich mir die String.Format - Funktion durchgelesen habe
weiss ich nun, dass man durch die Verwendung von Vorzeichen in
{0,[+/-] 30} die Ausrichtung des Objektes Firma
innerhlab des Strings steuern kann.

Ich habe nun den folgenden Code verwendet. Und um ganz sicher zu gehen,
dass z.Hd.: ... immer bündig untereinander steht noch einen Tabulator gesetzt.

Dim firma As String = "Firma A"
Dim person As String = "Herrn Muster"
Dim zeile As String = String.Format("An: {0,-30}" & vbtab & "z.Hd.: {1}", _
  firma, person)
Ihr seid super !!!

P.S. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Text in E-Mail bündig darstellen (RichTextBox Problem neu fo...1.097Burkhard16.12.08 18:11
Re: Text in E-Mail bündig darstellen (RichTextBox Problem ne...763ModeratorRalf Ehlert16.12.08 18:54
Re: Text in E-Mail bündig darstellen (RichTextBox Problem ne...784Burkhard16.12.08 19:01
Re: Text in E-Mail bündig darstellen (RichTextBox Problem ne...791Burkhard16.12.08 19:51
Re: Text in E-Mail bündig darstellen (RichTextBox Problem ne...798Burkhard17.12.08 17:14
Re: Text in E-Mail bündig darstellen (RichTextBox Problem ne...730ModeratorRalf Ehlert17.12.08 17:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel