vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
VB.net GUI und C#DLL 
Autor: Kedar
Datum: 12.12.08 00:19

Habe nun mein Tool in VB.net fertig geschrieben und soll eine
passende C#Dll dazu entwickeln. Das Problem ist nur das ich kaum
eine Achnung davon hab.

Habe bisher ein Verweis auf meine DLL gemacht und über imports eingebungen.

Anschließend hab ich mir testweise erstmal einen Button erstellt indem
ich alles ausführen möchte.

Über Dim objKlasse As New Tool_DLL.Class1 greife ich auf meine DLL zu.

Und über Console.WriteLine(objKlasse.Test2(1, 2)) lasse ich mir die Werte ausgeben.

Hier mal der Code in der DLL:

public int Test2(int wert1, int wert2)
        {
 
            wert1 = 1;
            wert2 = 3;
 
 
 
            return wert1 + wert2;
        }
Auf Werte die in der DLL sind zuzugreifen klappt ja ganz gut, aber wie
ist das umgekehrt wenn ich Werte aus der VB.net GUI brauch.

Hat da jemand ein Beispiel für mich ?

In diesem Fall wollte ich eine XML Datei erstellen.
Klappt aber irgendwie nicht weil noch was fehlt :

public byte xml_create()
        {
 
            {
                //System.Text.UTF8Encoding enc = new System.Text.UTF8Encoding();
                UTF8Encoding enc = new UTF8Encoding();
 
                //Xml.XmlTextWriter XMLobj = new Xml.XmlTextWriter(filename, _
                  enc);
 
                XmlTextWriter XMLobj = new XmlTextWriter(filename,enc);
 
 
                {
 
                    //XMLobj.Formatting = Xml.Formatting.Indented;
                    XMLobj.Formatting = Formatting.Indented;
                    XMLobj.Indentation = 4;
 
 
                    XMLobj.WriteStartDocument();
 
                    XMLobj.WriteStartElement("DatabaseSettings");
 
                    XMLobj.WriteStartElement("String1");
                    XMLobj.WriteAttributeString("type", "," & _
                      "Version=1.0.2231.30040, Culture=neutral," & _
                      "PublicKeyToken=null");
                    XMLobj.WriteStartElement("CDatabaseConfig");
                    XMLobj.WriteAttributeString("id", "String1");
                    XMLobj.WriteElementString("ConnectionString", _
                      "Server=;uid=;pwd=;Database=");
                    XMLobj.WriteElementString("DatabaseType", "SQLOLEDB.1");
                    XMLobj.WriteEndElement();
                    XMLobj.WriteEndElement();
 
                    XMLobj.WriteStartElement("String2");
                    XMLobj.WriteStartElement("CDatabaseConfig");
                    XMLobj.WriteAttributeString("id", "String2");
                    XMLobj.WriteElementString("ConnectionString", _
                      "Server=;uid=;pwd=;Database=");
                    XMLobj.WriteElementString("DatabaseType", "SQLOLEDB.1");
                    XMLobj.WriteEndElement();
                    XMLobj.WriteEndElement();
 
                    XMLobj.WriteStartElement("String3");
                    XMLobj.WriteStartElement("CDatabaseConfig");
                    XMLobj.WriteAttributeString("id", "String3");
                    XMLobj.WriteElementString("ConnectionString", _
                      "Server=;uid=;pwd=;Database=");
                    XMLobj.WriteElementString("DatabaseType", "SQLOLEDB.1");
                    XMLobj.WriteEndElement();
                    XMLobj.WriteEndElement();
 
                    XMLobj.WriteStartElement("String4");
                    XMLobj.WriteStartElement("CDatabaseConfig");
                    XMLobj.WriteAttributeString("id", "String4");
                    XMLobj.WriteElementString("ConnectionString", _
                      "Server=;uid=;pwd=;Database=");
                    XMLobj.WriteElementString("DatabaseType", "SQLOLEDB.1");
                    XMLobj.WriteEndElement();
                    XMLobj.WriteEndElement();
 
                    XMLobj.WriteStartElement("String5");
                    XMLobj.WriteStartElement("CDatabaseConfig");
                    XMLobj.WriteAttributeString("id", "String5");
                    XMLobj.WriteElementString("ConnectionString", _
                      "Server=;uid=;pwd=;Database=");
                    XMLobj.WriteElementString("DatabaseType", "SQLOLEDB.1");
                    XMLobj.WriteEndElement();
                    XMLobj.WriteEndElement();
 
                    XMLobj.WriteEndElement();
                    XMLobj.Close();
                }
            }
 
        }
Eventuell hat da ja jemand von euch ein Beispiel für mich.

Grüsse und Danke

Kedar
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB.net GUI und C#DLL1.212Kedar12.12.08 00:19
Re: VB.net GUI und C#DLL746ModeratorDaveS12.12.08 07:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel