vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Kreisdiagrammgrösse 
Autor: Caddy
Datum: 21.11.08 19:28

Hallo Leute,

ich habe da mal ne Frage.

Ich habe einen Button und der führt folgende Funktion aus.

   Dim oV2Pie As New Graphing.V3.Pie.PieChart()
        Dim renderer As New Render
 
 
 
 
        With oV2Pie
            .PieSliceCollection.Clear()
            'Specify the exact size
            .KeyTitle = "FSK-Statistik"
            .KeyTitleFontStyle = FontStyle.Bold
            .KeyTitleFontName = "Arial Black"
            .KeyTitleFontSize = 20
            .KeyFontName = "Arial Bold"
            .KeyFontSize = 16
            .KeyBackColor = Color.White
            .KeyTitleColor = Color.DarkRed
            .ImageSize = New Size(Me.Width, Me.Height)
            'Or Auto size
            .AutoSize = False
            .Diameter = 500
            .Thickness = 5
            'Background color for the chart
            .Color = Color.White
            'Adds a border around the pie.
            .GraphBorder = True
            'Adding pieces is fairly straight forward.
            sqlart = "Select Option.FSK from [Option]"
            rs1 = db1.OpenRecordset(sqlart)
            sql1 = "Select Farben from [Option]"
            rs3 = db1.OpenRecordset(sql1)
            rs3.MoveFirst()
 
 
            If rs1.RecordCount > 0 Then
                rs1.MoveFirst()
                While Not rs1.EOF()
                    If rs1("FSK").Value Is DBNull.Value Then
 
                    Else
                        test = rs1("FSK").Value
                        sql = "Select * from Videoliste where FSK = " & test & _
                          ""
                        rs2 = db1.OpenRecordset(sql)
                        If rs2.RecordCount > 0 Then
                            rs2.MoveLast()
                            ergv = rs2.RecordCount
                            rs2.MoveFirst()
                            test = "FSK" & test
                            .PieSliceCollection.Add(New _
                              Graphing.V3.Pie.PieSlice(ergv, Color.FromArgb(rs3( _
                              "Farben").Value), test & ":     " & Format(ergv, _
                              "##0")))
                            rs3.MoveNext()
                        End If
                    End If
 
                    rs1.MoveNext()
                End While
            End If
        End With
 
        PictureBox1.Image = renderer.DrawChart(oV2Pie)
        PictureBox2.Image = renderer.DrawKey(oV2Pie)
An der Stelle

.ImageSize = New Size(Me.Width, Me.Height)
legt er eine Grösse fest. Auf diese Grösse ändert er die Picturebox in der er dieses Kreisdiagramm zeichnet. Nichts desto Trotz ist das eigentliche Diagramme um ein Vielfaches kleinder als die neu gezeichnete Picturebox.

Wie kann ich nun die tatsächliche Größe des Diagrammes raus finden? um die Picturebox nicht elendig gross zu zeichnen.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Gruss Caddy

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kreisdiagrammgrösse1.042Caddy21.11.08 19:28
Re: Kreisdiagrammgrösse690icetea12322.11.08 14:18
Re: Kreisdiagrammgrösse684Caddy22.11.08 15:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel