vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Problem mit MenuStrip und MdiWindowListItem 
Autor: ProXy
Datum: 21.11.08 08:27

Guten Morgen,

beim Testen meiner Applikation bin ich auf folgendes Phänomen gestossen: Ich habe in einem MenuStrip ein Item, welches die Auflistung meiner MDI-Childs beinhaltet. Diese Auflistung wird ja automatisch beim Öffnen und Schliessen von MDI-Childs aktualisiert. Wenn ich das Item nun anklicke, öffnet sich die Liste aller MDI-Childs. Wähle ich im Hauptbereich nun ein inaktives MDI-Child aus, so entsteht ein sehr unangenehmes Flackern des MenuStripItems (nur im aufgeklappten Zustand). Vermutlich tritt dies auf, da dieses Item beim Aktivieren eines Childs auch aktualisiert werden muss.

Leider weiss ich nicht so recht, wie ich dieses Problem am besten lösen kann. Was wäre wohl die beste Lösung: Das MenuStripItem zuklappen, wenn ein Child aktiviert wird (geht das überhaupt)? Oder das neu Painten des Items unterbinden?

Wie würdet Ihr das am elegantesten Lösen?

Gruss,
Stefan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit MenuStrip und MdiWindowListItem1.582ProXy21.11.08 08:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel