vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Textstellen ersetzen 
Autor: Anavrin77
Datum: 20.11.08 10:37

Hallo an alle!
Nachdem ich nun schon etwas länger mit VB.net versuche ein Problem zu lösen, wende ich mich hier an die erfahrenen Benutzer dieser Software / Forum.
Die Aufgabe:
Zur Erstellung von Reglerprogrammen ist jedesmal nötig die *.h Datei (also die Header Datei) im Editor zu bearbeiten. In der Header-Datei stehen sämtliche Integerwerte, welche später mit einem Make-File zu dem eigentlichen Programm (eine Hex-Datei) gewandelt werden.
Ich wollte das Ganze etwas konfortabler gestallten und bin deshalb auf VB gestoßen.
Also, die Header-Datei (eigentlich eine Textdatei) soll bearbeitet werden.
Dazu möchte ich ein Form haben (es langt ein Eingabefeld) in dem man den Wert eintragen kann.
Beim Speichern soll dann dieser Wert in die geladene *.h , oder Textdatei genau an der benötigten Stelle eingetragen werden.
Ein Beispiel:

#define INIT_MESSWERT_ERF_KONST_4 8192

Diese Zeile steht in der Datei. Die "8192" soll nun über die Eingabe in das Feld (auf dem Form)
durch z.B. 3030 ersetzt werden können.

Am Ende der Bearbeitung (Speichern) sollen die eingetragenen Parameter anschaulich dargelegt werden;
also eine Auflistung über die Eingaben soll erfolgen.
Ein Beispiel:

Folgende Parameter wurden eingetragen: Parameter A = 3030

Sind vorher bereits alle Parameter eingetragen worden, so soll dann die eigentliche *.exe - Datei
ausgeführt werden, welche die Header-Datei benutzt, um in einem Dos-Fenster das Make-File auszuführen.

Ich hatte Anfangs eine Lösung mit Batch-Dateien (direkt im Dos-Fenster) realisiert;
dies ist aber lange nicht so konfortabel wie VB.

Kann mir jemand (wie gesagt, es langt ein Eingabefeld und einen Knopf zum Speichern) dieses Beispiel programmieren ?
Ich denke Erweitern und Abändern bekomme ich dann schon alleine hin (dazu gibt es ja genügend Beispiele), aber überhaupt die Grundstruktur dafür zu erstellen, fällt mi schwer.
Auch viele von den hier geposteten Listings kann ich nicht so ohne weiteres in VB implementieren; deswegen wäre eine Vorgabe als komplettes Projekt für mich sehr hilfreich.
Falls jemand also Lust und Zeit hat, würde ich mich über jede Hilfe freuen !
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Textstellen ersetzen830Anavrin7720.11.08 10:37
Re: Textstellen ersetzen540ModeratorDaveS20.11.08 11:33
Re: Textstellen ersetzen558Anavrin7720.11.08 12:04
Re: Textstellen ersetzen700ModeratorDaveS20.11.08 13:23
Re: Textstellen ersetzen548Anavrin7720.11.08 14:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel