vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: verschlüsselte datei 
Autor: mudla
Datum: 05.11.08 15:36

Hallo!

@Ralf
Es gibt eine Moeglichkeit, das Windows-"Zertifikat" zu sichern:

Zitat:


Wenn man die Dateiverschlüsselung unter Windows XP nutzt, sollte man das sogenannte 'Sicherheitszertifikat zur Dateiverschlüsselung' sichern. Denn nur damit ist es möglich bei einem Systemcrash verschlüsselte Dateien wieder entschlüsseln zu können. Auch wenn verschlüsselte Dateien auf einem anderen Rechner kopiert und dort gelesen werden sollen, geht das nur mit den Benutzereigenen Sicherheitszertifikat. Je nachdem welches Zertifikat man exportieren will, meldet man sich als User oder als Administrator an.

Zertifikat exportieren
Um den Schlüssel exportieren zu können, muss die Managementkonsole eingerichtet werden. Dazu im Startmenü den Punkt 'Ausführen...' aufrufen und mmc eingeben. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel 'Konsole 1'. Jetzt den Menüpunkt 'Datei' anlicken und 'Snap-In hinzufügen / entfernen' auswählen. Hier dann 'Hinzufügen...' anklicken. Im Fenster 'Eigenständiges Snap-In hinzufügen' den Eintrag 'Zertifikate' doppelklicken. Im nächsten Fenster ('Zertifikats-Snap-In') die Standardeinstellung 'Eigenes Benutzerkonto' nicht verändern und 'Fertig stellen' anklicken. Das Fenster 'Eigenständiges Snap-In hinzufügen' schliessen. Das Fenster 'Snap-In hinzufügen/entfernen' mit Klick auf 'OK' schliessen. In der Konsole erscheint jetzt unter Konsolenstamm der Eintrag 'Zertifikate - Aktueller Benutzer'. Diesen Eintrag doppelklicken. Wenn im Ordner keine weiteren Unterordner vorhanden sind, hat man noch keine Dateien verschlüsselt und es ist noch kein Zertifikat für den aktuellen Benutzer oder Administrator vorhanden. Dann muss man zuerst eine Datei verschlüsseln (siehe unter Dateien oder ganze Ordner verschlüsseln).
Wenn ein Ordner 'Zertifikate - Aktueller Benutzer' vorhanden ist, diesen mit Doppelklick öffnen. Im Fenster rechts erscheint jetzt ein oder mehrere Zertifikatseinträge für den aktuellen Benutzer. Das auswählen, in dem unter 'Beabsichtigte Zwecke' 'Verschlüsselndes Dateisystem' eingetragen ist. Diesen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und über den Eintrag 'Alle Tasks' den Punkt 'Exportieren' auswählen. Der Zertifikatsexportsassistent öffnet sich. Nach Klick auf 'Weiter >' die Frage 'Privaten Schlüssel exportieren' mit Klick auf den Punkt 'Ja, privaten Schlüssel exportieren' beantworten. 'Weiter >' anklicken und im nächsten Fenster mit der Frage nach dem Exportdatenformat 'Privater Informationsaustausch' anwählen (ist meist schon gekennzeichnet). Hier die Punkte 'Wenn möglich, alle Zertifikate im Zertifizierungspfad einbeziehen' und 'Verstärkte Sicherheit aktivieren' anwählen. Nach Klick auf 'Weiter >' muss jetzt das Passwort zweimal eingegeben werden. Nochmals 'Weiter >' anklicken und im folgenden Fenster einen Dateinamen eingeben. Am besten sichert man die Datei auf einer Diskette, die dann sicher verwahrt werden muss. Die Eingabe kann z.B. a:\zert.pfx lauten. Nochmals 'Weiter >' anklicken und im nächsten Fenster werden die gewählten Einstellungen nochmals angezeigt. Jetzt nur noch 'Fertig stellen' anklicken und der hoffentlich erfolgreiche Export wird in einem Meldungsfenster angezeigt.

Zertifikat importieren
Zum Importieren eines Schlüssels (auf dem gleichen oder einem anderen Rechner) muss man die oben beschrieben Schritte genauso ausführen. Nach dem Hinzufügen des Snap-Ins klickt man wie oben beschrieben mit der rechten Maustaste auf den Ordner 'Eigene Zertifikate'. Nun im Kontextmenü im Eintrag 'Alle Tasks' den Punkt 'Importieren' auswählen. Der Zertifikatsimport-Assistent öffnet sich. Nach Klick auf 'Weiter >' im nächsten Fenster den Dateipfad und den Dateinamen der Zertifikatsdatei eingeben (die Dateiendung lautet normalerweise .pfx) oder mit dem Button 'Durchsuchen' in einem Dateifenster suchen. Danach nur noch 'Weiter >' anklicken und die Zertifikatsdatei wird importiert.


Ob das jedoch fuer T1g0r reicht bzw. ob der von dir beschriebene Verfahren dieses Zertifikat nutzt, ist eine andere Frage.

Mudla
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
verschlüsselte datei1.735rtaucher26.07.05 08:38
Re: verschlüsselte datei900Vento26.07.05 08:57
Re: verschlüsselte datei960ModeratorDaveS26.07.05 09:49
Re: verschlüsselte datei890rtaucher26.07.05 10:07
Re: verschlüsselte datei913ModeratorDaveS26.07.05 10:11
Re: verschlüsselte datei871rtaucher26.07.05 10:15
Re: verschlüsselte datei817ModeratorDaveS26.07.05 10:18
Re: verschlüsselte datei867rtaucher26.07.05 10:38
Re: verschlüsselte datei832T1g0r02.11.08 10:10
Re: verschlüsselte datei867ModeratorRalf Ehlert02.11.08 10:22
Re: verschlüsselte datei836T1g0r02.11.08 10:51
Re: verschlüsselte datei855ModeratorRalf Ehlert02.11.08 11:04
Re: verschlüsselte datei812T1g0r02.11.08 11:10
Re: verschlüsselte datei876ModeratorRalf Ehlert02.11.08 11:17
Re: verschlüsselte datei796T1g0r02.11.08 11:21
Re: verschlüsselte datei856ModeratorRalf Ehlert02.11.08 11:27
Re: verschlüsselte datei791T1g0r02.11.08 11:29
Re: verschlüsselte datei846T1g0r02.11.08 14:05
Re: verschlüsselte datei840Snoopy02.11.08 14:29
Re: verschlüsselte datei796T1g0r02.11.08 15:27
Re: verschlüsselte datei812ModeratorRalf Ehlert05.11.08 14:13
Re: verschlüsselte datei854mudla05.11.08 08:46
Re: verschlüsselte datei800T1g0r05.11.08 12:29
Re: verschlüsselte datei946mudla05.11.08 15:36
Re: verschlüsselte datei788ModeratorRalf Ehlert05.11.08 16:31
Re: verschlüsselte datei789T1g0r05.11.08 16:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel