vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie 
Autor: keco
Datum: 30.08.08 20:34

Hätte dazu auch eine kurze Frage: Mein damaliger Chef (programmierte seine Anwendungen in Visual Fox Pro) meinte, die vom Programm benötigten Dateien könnten auch im Order "Gemeinsan genutzte Dateien" (unter Windows XP hieß der glaube so, unter Vista weiß ich nicht wo) oder "System32"-Verzeichnis liegen. Also es werden bestimmte Verzeichnisse durchsucht, bevor die entsprechende Fehlermeldung erscheint, dass die Datei/Assembly nicht gefunden wurde. Stimmt das so?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie842marcelbraun27.08.08 22:15
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie557ModeratorRalf Ehlert27.08.08 22:20
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie546Julian1328.08.08 17:16
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie549ModeratorRalf Ehlert28.08.08 17:38
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie494xy_keineahnung30.08.08 10:31
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie579ModeratorRalf Ehlert30.08.08 13:01
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie505marcelbraun30.08.08 17:48
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie511keco30.08.08 20:34
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie526ModeratorRalf Ehlert30.08.08 21:01
Re: wann sind dlls sinnvoll und wie programmiert man sie499keco30.08.08 21:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel