vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen 
Autor: bk99
Datum: 04.07.08 12:45

Danke FlyingEagleLW und an alle anderen,

anscheinend ist es nur durch de "Reinitialisierung" über

 Dim wbX As New WebBrowser
vor jedem Linkaufruf möglich, da das WebBrowserElement irgendwie keine mehrfachen Linkabrufe zulässt. Anscheinend holt er sich dann die Seiteninformationen aus dem Cache. Über das vorherige initialisieren des WebBrowser wird diese Tatsache überlistet. Sicherlich vielleicht nicht ressourcenschonend aber funktionstüchtig.

Schon komisch was für komplexe Aufgaben mit VB.net ohne weiteres mit zahlreichen Klassen und Funktionen einfach zulösen sind und solch einfache Dinge nur durch scharfes Nachdenken und einen Griff in die Trickkiste funktionieren.

Habe bisher "nur" Anwendungen für Datenbankzugriffe oder Zugriffssteuerungen auf Messgeräte über den SerialPort geschrieben und nie Probleme gehabt.

Danke nun an alle. Tolles Forum!

Ciao.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen1.600bk9902.07.08 16:38
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen674acid102.07.08 16:40
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen730bk9902.07.08 16:49
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen741ModeratorDieter03.07.08 08:56
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen630bk9903.07.08 12:41
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen674ModeratorDieter04.07.08 07:44
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen709FlyingEagleLW04.07.08 10:42
Re: Weblink über ButtonClick-Ereignis ausführen819bk9904.07.08 12:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel