vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Datum Zeitspanne rechnen 
Autor: Kuno60
Datum: 11.04.24 02:31

Hallo
  Sub Zeitraum(d1 As Date, d2 As Date)
    Console.WriteLine($"Zeitraum: {d1:f} - {d2:f}")
    Console.WriteLine()
    Dim ts As TimeSpan = d2 - d1 'Differenz
    Console.WriteLine($"Länge: {ts:d' Tage, 'h' Stunden und 'm' Minuten'}")
    Dim tage As Integer = ts.Days
    Console.WriteLine($"Länge in Tagen: {tage} Tage")
    Console.WriteLine($"Länge in Wochen: {tage \ 7} Wochen und {tage Mod 7}" & _
      "Tage")
    '-------------------------------------------------------
    ' Zeitraum mit tatsächlichen Tagen der einzelnen Monate.
    Dim d As Date = d1, x As Date, m As Integer = 0
    Do
      x = d1.AddMonths(m + 1)
      If x > d2 Then Exit Do
      d = x : m += 1
    Loop
    ts = d2 - d
    tage = ts.Days
    Console.WriteLine($"Länge des Zeitraums: {m} Monate, {tage \ 7} Wochen," & _
      "{tage Mod 7} Tage, {ts:h' Stunden und 'm' Minuten'}")
  End Sub
 
' mit diesem Aufruf:
Zeitraum(#2023/06/21 11:17#, #2024/04/08 17:20#)
 
' ergibt sich dieses Ergebnis:
 
'Zeitraum: Mittwoch, 21. Juni 2023 11:17 - Montag, 8. April 2024 17:20
 
'Länge: 292 Tage, 6 Stunden und 3 Minuten
'Länge in Tagen: 292 Tage
'Länge in Wochen: 41 Wochen und 5 Tage
'Länge des Zeitraums: 9 Monate, 2 Wochen, 4 Tage, 6 Stunden und 3 Minuten
Der Zeitraum wird hier mit den tatsächlichen Tagen der Monate berechnet. Dies stimmt mit deinen Angaben überein.
Nur für Anzeigezwecke ist das ok. Rechnen sollte man aber nur mit Tagen, alles andere wird ungenau.
Du kannst dies auch als Funktion schreiben, die den Zeitraum als String zurück gibt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datum Zeitspanne rechnen1.312Erichbru08.04.24 16:34
Re: Datum Zeitspanne rechnen472Manfred X08.04.24 18:34
Re: Datum Zeitspanne rechnen461Erichbru10.04.24 17:40
Re: Datum Zeitspanne rechnen454Manfred X10.04.24 19:44
Re: Datum Zeitspanne rechnen452Kuno6011.04.24 02:31
Re: Datum Zeitspanne rechnen493Manfred X11.04.24 09:42
Re: Datum Zeitspanne rechnen556Kuno6011.04.24 15:26
Re: Datum Zeitspanne rechnen582Erichbru11.04.24 11:53
Re: Datum Zeitspanne rechnen451Kuno6011.04.24 12:50
Re: Datum Zeitspanne rechnen482Erichbru11.04.24 14:27
Re: Datum Zeitspanne rechnen491Kuno6011.04.24 15:11
Re: Datum Zeitspanne rechnen485Kuno6011.04.24 16:11
Re: Datum Zeitspanne rechnen484Erichbru11.04.24 17:14
Re: Datum Zeitspanne rechnen483Erichbru12.04.24 09:45
Re: Datum Zeitspanne rechnen423Manfred X12.04.24 11:45
Re: Datum Zeitspanne rechnen454Kuno6012.04.24 18:53
Re: Datum Zeitspanne rechnen474Manfred X12.04.24 19:00
Re: Datum Zeitspanne rechnen424Kuno6012.04.24 19:10
Re: Datum Zeitspanne rechnen454Erichbru13.04.24 10:15
Re: Datum Zeitspanne rechnen443Erichbru16.04.24 12:13
Re: Datum Zeitspanne rechnen425Manfred X16.04.24 14:05
Re: Datum Zeitspanne rechnen421Erichbru16.04.24 17:45
Re: Datum Zeitspanne rechnen443Erichbru17.04.24 15:52
Re: Datum Zeitspanne rechnen446Manfred X17.04.24 18:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel