vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Ergänzender Hinweis 
Autor: Manfred X
Datum: 02.07.17 22:28

Weil es ein Beispiel für eine Slideshow ist.
Dadurch werden die Bilder kurz angezeigt.

Ordentliche Menschen implementieren Freigabe-Methoden in
ihren Klassen, z.B. so ...
Public Class Pic
    Implements IDisposable
 
    Private _bytes() As Byte
    Private _ms As IO.MemoryStream
    Private _bp As Bitmap
 
    Public Property name As String
    Public Property created As Date
 
    Public ReadOnly Property Value As Bitmap
        Get
            Free()
            _ms = New IO.MemoryStream(_bytes)
            _bp = New Bitmap(_ms)
            Return _bp
        End Get
    End Property
 
    Public Sub New(ByVal JPEG_File As String)
        _bytes = IO.File.ReadAllBytes(JPEG_File)
        name = IO.Path.GetFileName(JPEG_File)
        created = New IO.FileInfo(JPEG_File).CreationTime
    End Sub
 
#Region "IDisposable Support"
 
    Public Sub Free()
        If Not _ms Is Nothing Then _ms.Close() ': _ms = Nothing
        If Not _bp Is Nothing Then _bp.Dispose() ': _bp = Nothing
    End Sub
 
    Private disposedValue As Boolean
    Protected Overridable Sub Dispose(disposing As Boolean)
        If Not Me.disposedValue Then
            If disposing Then
                Free()
                _bytes = Nothing
            End If
        End If
        Me.disposedValue = True
    End Sub
 
    Public Sub Dispose() Implements IDisposable.Dispose
        Dispose(True)
        GC.SuppressFinalize(Me)
    End Sub
#End Region
 
End Class
Um die Display-Ressourcen einer nicht mehr benötigten Bild-Abfrage
freizugeben, ruft man "Free"; um eine Pic-Instanz völlig aus der
Liste und dem Speicher zu entfernen, ruft man "Dispose."
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Datenaustausch1.896Bazi28.06.17 13:59
Re: Frage zu Datenaustausch977effeff28.06.17 15:48
Re: Frage zu Datenaustausch1.012Bazi28.06.17 20:04
Re: Frage zu Datenaustausch983Blackbox28.06.17 17:09
Re: Frage zu Datenaustausch987Bazi28.06.17 20:04
Re: Frage zu Datenaustausch951Franki29.06.17 03:32
Re: Frage zu Datenaustausch1.102Schudi30.06.17 09:01
Re: Frage zu Datenaustausch911Bazi30.06.17 11:04
Re: Frage zu Datenaustausch938Manfred X30.06.17 15:28
Re: Frage zu Datenaustausch923Bazi30.06.17 20:16
Re: Frage zu Datenaustausch963Schudi01.07.17 07:05
Re: Frage zu Datenaustausch1.099Bazi01.07.17 20:39
Re: Frage zu Datenaustausch913Manfred X01.07.17 22:44
Re: Frage zu Datenaustausch1.047Bazi01.07.17 22:50
Re: Frage zu Datenaustausch998Manfred X01.07.17 23:04
Re: Frage zu Datenaustausch913Bazi02.07.17 09:46
Teil1: Serialisierbare Klasse für Bilderliste (JPEGs)949Manfred X02.07.17 12:23
Teil2: Anwendungsbeispiel1.073Manfred X02.07.17 12:26
Re: Teil2: Anwendungsbeispiel899Bazi02.07.17 14:03
Ergänzender Hinweis879Manfred X02.07.17 21:35
Re: Ergänzender Hinweis887Bazi02.07.17 22:09
Re: Ergänzender Hinweis903Manfred X02.07.17 22:28
Re: Ergänzender Hinweis940Bazi02.07.17 22:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel