vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Bilder verschlüsseln 
Autor: Manfred X
Datum: 10.03.17 08:18

Hallo!

Die Änderung der Dateierweiterung ist keine wirksame Sicherungsmaßnahme.
Die meisten Bildverarbeitungs-Programme erkennen Bildformate anhand des
internen Aufbaus (bestimmte Kennbytes etc.).

Wie willst Du die Bilder verschlüsseln?
Alle Bilder in einem Ordner durch ein gemeinsames Passwort, das der
jeweilige Benutzer kennen muß?
Oder durch eine programminterne Codiermatrix, so daß jeder Nutzer,
der Dein Programm besitzt und starten kann auch ohne Passwort an die Bilder
"herankommt". (Codierung und Decodierung eventuell getrennte Programme?)

Prinzipielle Vorgehensweise:
Bytes aus der Bilddatei in einen Memorystream laden, über eines der Net-internen
Verschlüsselungsalgorithmen (System.Security) umwandeln und speichern
(format-spezifische Dateierweiterung vergeben z.B. JPGXXX, BMPXXX).
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bilder verschlüsseln1.526Soeder09.03.17 19:44
Re: Bilder verschlüsseln919effeff09.03.17 21:40
Re: Bilder verschlüsseln943Manfred X10.03.17 08:18
Re: Bilder verschlüsseln910Franki11.03.17 04:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel