vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: Korrekter Weg eine IBAN zu validieren 
Autor: harry.meyer4711
Datum: 28.08.13 17:21

Hallo,

Zitat:


1.3. Schließlich per sevDTA_BLZGetInfoEx() die zur IBAN gehörige BIC holen


Das kann m.E. im Einzelfall zu einer falschen BIC führen (wenn es zu einer BLZ mehrere valide BICs gibt).

Für IBANs die mit "DE" beginnen ist folgender Weg besser:

1.1 Aufruf sevDTA_CheckIBAN ( generelle Prüfung ob dies überhaupt eine IBAN ist )

1.2. Dann die Blz extrahieren

1.3. Dann die Kto extrahieren

1.4. Schließlich per sevSEPA_CalcIBAN die BIC und IBAN errechnen lassen, wenn der Rücgabewert gleich ERR_DTA_SUCCESS ist dann

1.4.1 die BIC verwenden

1.4.2 die IBAN mit der Eingabe vergleichen, und bei Ungleichheit verwerfen.


Gibt es Gegenstimmen?

Beitrag wurde zuletzt am 28.08.13 um 17:21:50 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Korrekter Weg eine IBAN zu validieren1.571Charles_00728.08.13 10:28
Re: Korrekter Weg eine IBAN zu validieren1.116ModeratorDieter28.08.13 11:15
Re: Korrekter Weg eine IBAN zu validieren1.005harry.meyer471128.08.13 17:21
Re: Korrekter Weg eine IBAN zu validieren1.010Charles_00730.08.13 10:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel