vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Kurioses sevDataGrid2 Problem 
Autor: Mr. DX
Datum: 02.07.10 12:40

Habe folgendes Problem mit einem sevDataGrid2. Das Grid wird im Recordset Modus mit Daten gefüllt. Alles funktioniert soweit perfekt. Die Datensätze aus dem Grid werden bei Bedarf in einem separaten Formular bearbeitet. Während mit diesem Formular gearbeitet wird, ist das Formular mit dem sevDataGrid aktiv aber unsichtbar. Beim Schließen des Bearbeitungsformulars und bei Reaktivierung des Formulars mit dem sevDataGrid zeigt dieses ein kurioses Verhalten. Scrollt man nach unten wird die letzte sichtbare Zeile multipliziert, d.h. es wird immer die gleiche Zeile unten angefügt, bis alle Zeilen im Grid den gleichen Datensatz enthalten. Genau dasselbe passiert beim Scrollen nach oben. In diesem Fall wird die erste Zeile im Grid vervielfacht. Scrollt man im Grid durch Ziehen des vertikalen Scrollbalkens, zeigt der Tooltip des Scrollbalkens #ERROR# an.
Woran könnte das liegen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kurioses sevDataGrid2 Problem1.899Mr. DX02.07.10 12:40
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.231ModeratorDieter02.07.10 14:15
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.245Franki03.07.10 01:27
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.235Mr. DX02.07.10 16:36
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.279ModeratorDieter02.07.10 16:56
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.138Mr. DX02.07.10 18:40
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.237ModeratorDieter03.07.10 06:38
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.184benne07.07.10 09:32
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.262Mr. DX08.07.10 10:57
Re: Kurioses sevDataGrid2 Problem1.036RalfU07.04.11 13:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel