vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevSplitterBar / Trennlinie / SplitterPos 
Autor: ManfredV
Datum: 29.04.10 14:06

Ich hab mal eine Frage zur sevSplitterBar. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es noch nie gefragt worden ist, aber ich habe mit der Suche nichts gefunden.

Okay, also: Ich habe eine sevSplitterBar mit vertikaler Trennline, also mit einem rechten und einem linken Feld.
Mit SplitterPos kann man die Position der Trennlinie einstellen.

Das Problem: Wenn die Größe der sevSplitterBar insgesamt verändert wird, etwa weil das Fenster vergrößert wird, dann springt der Trennbalken immer wieder in die mittlere Position, also genau in die Mitte zwischen rechtem und linkem Feld.
Dieses Verhalten ist nicht erwünscht - kann man das irgendwie abstellen?

Ich habe mir bislang damit beholfen, dass ich mir vor der Größenänderung der sevSplitterBar die SplitterPos merke und diesen gemerkten Wert unmittelbar nach der Größenänderung wieder in SplitterPos schreibe. Das funktioniert auch, trotzdem ist die Trennlinie für einen winzigen Moment in der Mittelposition zu sehen. Das sieht nicht sehr professionell aus. Als weiteren Schritt habe ich dann vor der Aktion die Visible-Eigenschaft von sevSplitterBar auf False und im Anschluss daran wieder auf True gesetzt. Jetzt ist die Trennlinie nicht mehr in der Mittelposition sichtbar. Aber dafür flackern dann einge der eingebetteten Controls.

Es wäre schön, wenn die sevSplitterBar die SplitterPos nicht eigenständig bei einer Größenänderung des Controls in die Mittelposition stellen würde.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevSplitterBar / Trennlinie / SplitterPos1.570ManfredV29.04.10 14:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel