vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis geladen 
Autor: VBRunner
Datum: 05.11.08 15:35

Hallo Werner,

das hört sich nicht toll an, scheint ein ziemlicher Verhau in der Registry zu herrschen.
Frage:
Hast du vieleicht im Projekt-Ordner die sevCmd32.ocx als Kopie abgelegt um bei der Erstellung von Setup's Zeit zusparen?
Wenn ja, das solltest du nicht tun.
Gründe dagegen:
1. evtl. Versionsänderungen der Komponenten
2. Beim Programmstart wird lt. Windowskonventionen zuerst das Programmverzeichnis, dann der System32-Ordner und zuletzt ein evtl. im der Config.sys angegebener Pfad nach fehlenden Dateien durchsucht.
Letzteres kommt unter WindowsXP kaum noch vor, da hier die Config.sys normalerweise leer ist und offenbar nur noch aus Kompatibelitätsgründen in der Root liegt. -Aber ich schweife ab-
In Punkt 2 könnte jedoch dein Problem liegen, wenn du das Projekt gestartet hast bevor du die SevCmd32.ocx registriert hast.

Ich würde folgendermassen vorgehen um dem Bug den Garaus zu bereiten
1. alle betroffenen (Sev-)Komponenten deregistrieren
2. alle betroffenen Komponenten vom Entwicklungsrechner löschen - auch bzw. besonders die Kopien der Komponenten in nicht System32-Ornern.
3. Rechner neu starten und ein Registry-Bereinigungstool darüber laufen lassen.
Ich kenne da ein sehr gutes Programm, möchte es jedoch aus Gründen der Schleichwerbung hier nicht nennen - weiss auch nicht ob ich das dürfte.
4. Komponenten erneut in den Ordner System32 kopieren und redistrieren
5. Kurz in die Registry schauen ob die CLSID auf den richtigen Pfad zum System32-Ordner verweist.
6. Ein Testprojekt erstellen, alle betroffenen Komponenten auf eine Form packen und das Testprojekt speichern und starten.
7. Wenn der Fehler beim Start des Testprojektes nicht auftritt, hast du die richtigen Verweise in der Test.VBP
8. Test.VBP und Projekt.VBP im Editor öffen und die Verweise auf die entspr. Komponenten in der Projekt.VBP durch die Verweise in der Test.VBP ersetzen
9. Die Projekt.VBP in der IDE laden - der Fehler dürfte nun nicht erneut auftauchen.

Nochmal der Komponentenverweis steht in der Projektdatei(*.VBP) nicht in der Form(*.frm)

Ich weiss das ist umständlich, aber meiner Erfahrung nach der einzig sichere Weg um das Projekt ohne Neuplatzierung der Komponenten auf den einzelnen Formen zu laufen zu bringen.

cu,
VBRunner
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis gelad...1.457Wild Werner01.11.08 14:55
Re: Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis g...1.086VBRunner05.11.08 02:02
Re: Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis g...1.442Wild Werner05.11.08 09:57
Re: Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis g...1.120VBRunner05.11.08 15:35
Re: Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis g...1.134Wild Werner05.11.08 21:27
Re: Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis g...1.081VBRunner05.11.08 21:58
Re: Problem mit sevCmd32.ocx: wird vom Programmverzeichnis g...1.118Wild Werner05.11.08 22:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel