vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevdatagrid2 komplexes SQLStmt + DoColumnAutoSize 
Autor: ltdeta
Datum: 24.07.07 07:25

Ich habe ein DBGRid mit einem gebunden Recordset.

ist der SQL-Befehl relativ einfach:
SELECT Name, addresse, plz, city FROM nav_kontakt WHERE name LIKE 'anw%'
funktioniert DoColumnAutoSize perfekt.
Alle Spalten sind so groß wie der größte Spalteninhalt

benutze ich jedoch ein komplexeres SQL-Statement:
SELECT k.Name, k.addresse, k.plz, k.city, lr.Name, an.beschreibung, _
  lr.adressformat FROM 
((nav_kontakt AS k INNER JOIN nav_kontakt_gebez AS kg ON k.Nr = kg.Kontaktnr)
INNER JOIN Nav_Laender_Regionen AS lr ON k.Laendercode = lr.Code) 
Left JOIN Nav_Anreden an ON k.Anredecode = an.Code 
WHERE k.name LIKE 'anw%' AND kg.gbcode='DEB'
funktioniert plötzlich das DoColumnAutoSize nicht mehr.
Auch ein Doppelklick auf den Spaltenrand, der ja normalerweise die Spalte auf optimale Breite bringt geht mit dem kompl. SQl-Statement plötzlich nicht mehr,

Wohlgemerkt, der einzige unterschied zwischen den beiden Varianten ist das SQL-Statement des gebundenen Recordsets
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevdatagrid2 komplexes SQLStmt + DoColumnAutoSize623ltdeta24.07.07 07:25
Re: sevdatagrid2 komplexes SQLStmt + DoColumnAutoSize385ModeratorDieter24.07.07 07:35
Re: sevdatagrid2 komplexes SQLStmt + DoColumnAutoSize384ltdeta24.07.07 10:06
Re: sevdatagrid2 komplexes SQLStmt + DoColumnAutoSize392ScheibeNet24.07.07 12:01
Re: sevdatagrid2 komplexes SQLStmt + DoColumnAutoSize370ltdeta24.07.07 13:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel