vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Haftungs Frage & Rechtliches 
Autor: Franki
Datum: 11.05.11 04:22

Hallo,

Zitat:


in meiner Firma wird in nächster Zeit eine neue ERP Software
benötigt. Diese Aufgabe würde ich gerne übernehmen und habe
auch den Segen der Geschäftsleitung.


Herzlichen Glückwunsch zur neuen Aufgabe, ich wünsche dir viel Erfolg

Zitat:


Jedoch möchte mein Chef noch vorher einige Fragen geklärt
haben:

Darf ich als selbst erlenter Programmierer (Ohne
Studium etc.) überhaupt für eine Handels GmbH wo doch mehrere
zehntausend Rechnungen geschrieben werden eine Software zur
verfügung stellen?


Ja klar darfst du das. Die Verantwortung für die Rechnungen trägt die Firma und nicht du. Dein Chef hat vor Einsatz deiner Software zu prüfen, ob sie den Anforderungen genügt oder nicht.

Zitat:


Wie sieht das beim Finanzamt aus, ist es da ein Problem wenn
die Frage kommt wer für die Wartung etc. dieser ERP
Controlling Software zuständig ist und mein Chef auf mich
zeigt?


Solche Sachen interessieren das Finanzamt erst mal gar nicht. Erst wenn dem Finanzamt z.B. bei einer Betriebsprüfung auffallen sollte, dass auf Rechnungen die Umsatzsteuer falsch berechnet wird, dann "meckert es" Aber da kann sich dein Chef dann auch nicht damit raus reden, dass DU dafür verantwortlich bist. Das ist seine Sache, er hat die Funktionalität usw. vorher zu prüfen/kontrollieren bevor er deine Software einsetzt.

Zitat:


Ich bin in der Firma Momentan als IT-Support angemeldet,
sollte man hier auf Softwareentwickler ändern
oder spielt das keine Rolle?


Das spielt überhaupt keine Rolle, zumal du angestellt bist.
Du mußt den Auftrag deines Chefs erfüllen, er muss das kontrollieren und nur er hat die Verantwortung letztendlich dafür.

Anders würde es aussehen, wenn du selbständiger Unternehmen wärest und deinem Chef die Software verkaufst. Aber dann gäbe es da auch konkrete Vertragsvereinbarungen was die Software leisten soll, entsprechende Lizenzvereinbarungen, Supportverträge usw. usw. Und nur dann hätte sich dein Chef (etwas) abgesichert und könnte im Problemfall seine Probleme auf dich abwälzen.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Haftungs Frage & Rechtliches1.348korn3l10.05.11 15:50
Re: Haftungs Frage & Rechtliches739Manfred X10.05.11 16:23
Re: Haftungs Frage & Rechtliches724ModeratorDaveS10.05.11 17:14
Re: Haftungs Frage & Rechtliches804Franki11.05.11 04:33
Re: Haftungs Frage & Rechtliches699Franki11.05.11 04:22
Re: Haftungs Frage & Rechtliches727Manfred X11.05.11 10:25
Re: Haftungs Frage & Rechtliches749korn3l11.05.11 11:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel