vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: VB6 und die Zukunft? 
Autor: Ausbrecher
Datum: 12.09.10 16:00

Das halte ich für ein Gerücht, das VB6 die Runtimes benötigt, immerhin compiliert VB6 im Native Code.
(bzw das ist ein Gerücht, sogar recht weitverbreitet, ist aber nicht wahr.)

Die VBRunetimes6 werden benötigt, compiliert man nicht im Native Code, sondern im P-Code, oder bei benutztung der ActiveX, wie zum Beispiel Winsck6.ocx.

Benutzt man diese nicht, sondern programmiert alles selbst werden auch keine Runetimes benötigt.
(Darum gibt es auch soviele Quelltexte, als "Ersatz" für die jeweiligen Steuerelemente, wie ein Winsck Ersatz das lediglich die Winsck.dll benutzt, welche jede Windows Version besitzt, auch ohne diverse Runtimes)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB6 und die Zukunft?2.126Ausbrecher12.09.10 14:39
Re: VB6 und die Zukunft?1.744ModeratorRalfE12.09.10 15:10
Re: VB6 und die Zukunft?1.283Ausbrecher12.09.10 16:00
Re: VB6 und die Zukunft?1.249ModeratorRalfE13.09.10 10:45
Re: VB6 und die Zukunft?1.397ModeratorDaveS13.09.10 11:08
Re: VB6 und die Zukunft?1.374ModeratorDaveS12.09.10 15:21
Re: VB6 und die Zukunft?1.233Ausbrecher12.09.10 16:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel