| |

Allgemeine DiskussionenWahrscheinlichkeit/Baumdiagramm umsetzten | |  | Autor: karmani | Datum: 08.04.10 08:31 |
| Hallo Community.
Ich möchte als Schulinformatikprojekt ein Programm entwicken.
Da mein Lehrer gerne pokert, habe ich mir überlegt dass das Programm nach Eingabe der Karten der Hand und dann nach dem Flop, Turn und dem River die Wahrscheinlichkeit ausgibt, dass man ein Pärchen trifft, zwei Pärchen, einen Drilling, Flush, etc...
Also in meinem Kopf habe ich schon das Baumdiagramm, es beginnt mit 1326 verschiedenen Händen, dann sind wieder x Folgekartenvarianten möglich...
Also die Wahrscheinlichkeit eine Straße, ein Pärchen etc zu treffen berechnet sich aus der Anzahl der verschiedenen Zweige...
Die Frage ist aber nun:
Wie kann ich so ein Diagramm umsetzten?
(Ich weiß, dass ich so evtl sehr sehr viele If else Anweisungen bekomme)
Des weiteren Muss ich an gewissen Stellen(direkt nach der Hand, dann nach dem Flop und nochmal nach dem Turn) Zweige meines Baumdiagramms "streichen", da sie nicht mehr möglich sind...somit ändert sich die jeweile Wahrscheinlichkeit...
Wie "streiche" ich nun solche Zweige?
Ich weiss, das ist sehr theoretisch gefragt und ich möchte nicht dass jemand das ganze Programm entwickelt. Die Ideen, wann was ncoh möglich ist, und welche Zweige es gibt, möchte ich schon selber realisieren.
Hier scheitert es aber an der Möglichkeit es um zusetzten.
Meine Ideen bisher:
In der Form wird eingetragen, was die Hand für Karten sind, dann später die Karten des Flop etc.
Jede Karte (52) hat eine eigene definierte Variable.
Wenn ich also anfange, und habe eine Hand, gibt es für die erste Karte des Flop ja nur noch 50 mögliche Karten/Variablen für die nächste 49 und für die letzte Karte des FLop 48 Karten. Somit gibt es auch weniger mögliche Zweige.
Ich kenne nur if Karte3 ist KönigHerz, dann...
else if Karte3 ist KönigKreuz
else if Karte3 ...
So kann ich aber die verschiedenen Zweige aber nciht unterscheiden.
Kann ich hier eine art ODER anwenden?
Also könnt ihr mir mal beispielhaft eine solche Schleife schreiben?
Mir fehlt es nämlich gerade total am Verständnis, wie ich das Problem umsetzen kann...
Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir weiterhelfen würdet.
Ist das verständlich, was ich meine? Da ich ja Hilfe möchte, bin cih natürlich gerne für "Diskussionen" und gegensietiges Austauschen von Ideen und Vorstellungen offen.
Gruß Karmani |  |
 Wahrscheinlichkeit/Baumdiagramm umsetzten | 1.776 | karmani | 08.04.10 08:31 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|