vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Zeitliche Beschränkung 
Autor: franky.b
Datum: 23.05.08 11:02

OK, danke.

Dort wird der Zeitpunkt der letzten Produktnutzung als Anhaltspunkt verwendet, um zu vermeiden, dass das Systemdatum zurückgestellt wird. Wenn dieser plötzlich "höher" als das aktuelle Systemdatum ist, kann etwas nicht stimmen...
Man kann dieses System als Benutzer aber dennoch recht einfach umgehen, indem man jedes mal vor Programmstart exakt das selbe Datum einstellt (z.B. das Datum an dem man die Anwendung installiert/zum ersten mal genutzt hat)
Klar ist das etwas Aufwand für den Benutzer, aber bei einem Programm für x-hundert Euro lohnt sich der durchaus...


Gibt es noch andere Vorschläge?

Gr??e,
Frank
-----------------------------------
die deutsche Community f?r PDA-Programmierer (Pocket PC und Palm OS)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeitliche Beschränkung1.194franky.b23.05.08 09:39
Re: Zeitliche Beschränkung680ModeratorDieter23.05.08 09:43
Re: Zeitliche Beschränkung724franky.b23.05.08 11:02
Re: Zeitliche Beschränkung636Moseljoe25.05.08 19:13
Re: Zeitliche Beschränkung725franky.b26.05.08 08:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel