vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Software Firma eröffnen - AGB frage 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 07.09.07 22:29

>> Bei einer Firmengründung, bleibt ein gang zum Rechtsanwalt nicht aus.
Ebenfalls der Gang zum Steuerberater.

Kommt natürlich darauf an, welche Kenntnisse ihr schon habt - wenn ihr keinerlei kaufmännische Kenntnisse habt, dann wird ein Gang zu einem Rechtsanwalt und Steuerberater dann zur Pflicht.

>> Der kann Euch genau sagen was in den AGB'S stehen muss

Also ich habe selber ein Nebengewerbe und belege in der Schule Wirtschaft/Recht als Leistungskurs und habe Grundkenntnisse in dieser Materie - nur als Info.
Grundsätzlich steht in den BGB-Paragraphen 305-310, was in einer AGB stehen darf und was nicht. Interessant ist da die Website www.agb-giftkueche.de. Grundsätzlich gilt der Grundsatz, dass du/ihr eure Kunden nicht benachteiligen dürft. Also generelle Haftungsausschlüsse sind nicht möglich wie auch der Ausschluss/Einschränkung von gesetzlichen Ansprüchen (z.B. bei Sachmangel dürft ihr die Nachbesserung nicht ausschließen oder Vertragsrücktritt oder bei Vertragsrücktritt Gutschein). Allerdings kann man die Haftung auf grob fahrlässige und vorsätzliche Fehler reduzieren. Ansonsten mal nach dieser Thematik suchen (auf Aktualität achten - also wenn was ist von 1995 würde ich mich darauf nicht verlassen).

>> wenn wir ein programm für eine firma erstellt haben
Da werdet ihr eh immer entsprechende Verträge aushandeln, denn entweder eure AGB oder Berücksichtigung der Kundenwünsche. Selbst wenn ihr eure Verträge verwendet könnt, wird dies ein Werkvertrag sein (§631BGB) und im §631 Abs. 1 steht, dass das Werk frei von Sach- und Rechtsmängel sein muss, ansonsten hat der Kunde das Recht auf Nachbesserung oder wenn diese fehlschlägt oder ihr der nicht nachkommt Minderung oder Vertragsrücktritt.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Software Firma eröffnen - AGB frage1.064epm_geisler07.09.07 14:33
Re: Software Firma eröffnen - AGB frage657mitsch07.09.07 15:43
Re: Software Firma eröffnen - AGB frage667Moderatorralf_oop07.09.07 22:29
Ergänzung611Moderatorralf_oop08.09.07 00:02
Re: Ergänzung667epm_geisler08.09.07 08:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel