| |

Allgemeine DiskussionenRe: Interesse an Projektplanungs-Tool? | |  | Autor: ralf_oop (Moderator) | Datum: 11.06.07 18:47 |
| Also erstmal danke für dein Post WarFare - also solche ganzen Tools gibt es sicherlich auch schon (z.B. inStep von Microtool was ich mir grad anschaue), allerdings sind solche Programme sehr komplex und als einfacher Single-Developer zu überladen - wer will vorher schon über 300 Seiten lesen? Sicherlich in Entwicklungsteams braucht man die Funktionen, aber das soll nicht meine Zielgruppe werden. Mein Tool soll einzelne Entwickler ansprechen und auch für Hobby-Entwicklung attraktiv sein.
Mein Tool soll beim kompletten Entwicklungszyklus Unterstützung leisten - also die Stufen Planung, Architektur, Design, Implementierung, Testing und Deployment sowie Dokumentation, aber auch bei anderen Themen, gerade Schwerpunkt Security soll man an die Hand genommen werden. Denn gerade in Security tut sich ja vieles - z.B. Standard-String-Funktionen in C/C++ durch sichere Alternativen ersetzen, Threat Modeling, ... Also sollen gewisse Sachen automatisiert werden (z.B: Überprüfung von Code auf typische unsichere Funktionen, Einhaltung der .NET Richtlinien mittels FxCop), verschiedene Praktiken erklärt und an den Entwickler gebracht werden (UnitTesting, Design Patterns, ...), Dokumentationsvorlagen, Tools für's Brainstorming, Dokumentation, Planung, Architektur, ...
Allerdings werde ich kein UML-Modellierungstool bauen wollen - sowas gibt es schon am Markt und ist erstmal einfach zu komplex. Denn sowas würde ja wieder > 500 Seiten Handbuch erfordern, und das wollen wir nicht. Klar gibt es Hintergrundinfos, aber die sollen doch sehr kompakt und praxisorientiert sein, also sehr "Hands on"
Für später plane ich auch, (kleine) Entwicklerteams mit zu unterstützen, um auch (kleinere) Projektarbeiten mit zu adressieren.
Da ich quasi überall den Entwickler unterstützen möchte, ist mir als Name "Developer Assistant Plattform" in den SInn gekommen - was haltet ihr davon? Gut an den Namen ist, dann man ihn schön mittels DAP abkürzen könnte 
Ralf |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|