vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: 30 Signale zum PC übertragen - aber wie?! 
Autor: TTSAddict
Datum: 15.10.05 20:19

Das allereinfachste wären wohl lpt->usb converter, damit du auf mehr lpt Ports zugreifen kannst.

Ansonsten eine elektronische Schaltung die die einzelnen Signalzustände auswertet und bei Zustandsänderung (oder bei Anfrage vom Rechner) einmal binär codiert sendet. Dann bräuchtest du nur noch eine einzige Leitung.
Für Rechneranfragen muß es natürlich ein ECP- oder EPP Port für bidirektionale Kommunikation sein. Du könntest eine Leitung des LPT Ports innerhalb der Schaltung einfach als 31'te Fußmatte interpretieren, um damit das Senden des Signals zu triggern.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
30 Signale zum PC übertragen - aber wie?!878heide14.10.05 17:20
Re: 30 Signale zum PC übertragen - aber wie?!526TTSAddict15.10.05 20:19
Re: 30 Signale zum PC übertragen - aber wie?!468heide18.10.05 01:05
Re: 30 Signale zum PC übertragen - aber wie?!492TTSAddict18.10.05 05:35
Re: 30 Signale zum PC übertragen - aber wie?!509Stefan B.18.10.05 10:56
Re: 30 Signale zum PC übertragen - aber wie?!458heide18.10.05 22:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel